Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Verleiher von Wasserstoff-Fahrzeugen flottet batterie-elektrische Fahrzeuge ein

20.06.2025

Die Kunden fragen nach batterie-elektrischen Antrieben

hylane BEV.jpg
© hylane.de
Die Fa. Hylane ist seit 2021 Aushängschild und Repräsentant der Wasserstoff-Mobilität und ihres Markthochlaufes in Deutschland.


Überraschend kommt nun eine Hylane-Medienmitteilung, dass man ab sofort auch batterie-elektrische Fahrzeuge buchen kann.
Die Begründung des Unternehmens, und zwar dass die Kunden  nach reinen Batteriefahrzeugen fragen, darf man glauben oder nicht.


Vielleicht jedoch sind es die enormen Kosten für Wasserstoffantriebe, die diese Fahrzeuge bislang und wohl auch in den kommenden Jahren wirtschaftlich völlig chancenlos machen.


Der extreme Preisverfall von Fahrzeugbatterien in den vergangenen Jahren wird wohl der tatsächliche Kern der Entscheidung von Hylane darstellen.

Immer schwieriger wird es folglich, mit Subventionen, ohne die im Wasserstoffsektor nichts geht, die sich stetig vergrößernde finanzielle Lücke zwischen den beiden Antriebsarten auszugleichen.
  • Drucken
  • Empfehlen
20.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

„Biodiversität Rückgrat für Betriebe“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 10. Juli 2025, 66.581 Artikel Online

Weitere Themen

  • Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
  • Riesiger Oktopus am Reichstag: Greenpeace protestiert gegen Tiefseebergbau
  • München hat rechnerisch 100 % Strom aus erneuerbaren Energien
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • Erneuerbare Energien dominieren das texanische Stromnetz
  • EEÖ warnt zu ELWG-Begutachtungsstart: Praxiswissen und Planungssicherheit ausgeklammert
  • Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
  • ENDLICH: Start der Begutachtungfrist für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG)
  • Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
  • LNG-Terminalschiff „Höegh Gannet“: Trotz fehlender Umwelt- und Sicherheitsprüfungen Betrieb bis 2029 geplant!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.699 Artikel | Seite 1 von 1.270

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
hylane BEV.jpg

© hylane.de