Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Verge Motorcylces bricht GUINNESS-Weltrekord: Fahrt von über 310 Kilometern mit einer einzigen Ladung

12.04.2025

Der neue GUINESS-Weltrekord wurde vor kurzem in London erstellt

Credits GenerateMedia.jpg
DAs GUINESS Weltrekord Team © GenerateMedia

Der Pionier des Elektromotorradfahrens Verge Motorcyles hat den Guinness-Weltrekord für die längste Fahrt mit einem Elektromotorrad mit einer einzigen Ladung gebrochen. Die Rekordfahrt war 311 Kilometer lang und wurde mit dem in Serie produzierten Elektromotorrad Verge TS Pro am 22. März 2025 in London durchgeführt.

"Dieser Weltrekord ist für das gesamte Team von Verge ein unheimlich toller Moment. Wir haben die Effizienz, den Fahrkomfort und die Eigenschaften unserer Motorräder jahrelang entwickelt und wollten der Welt zeigen, dass alles möglich ist. Dieser Rekord ist ein konkreter Beweis dafür, wozu unsere einzigartige Technologie und die von uns entwickelte Architektur wirklich in der Lage sind. Für uns spiegelt dies insbesondere das Setzen mutiger Ziele und das Stärken von Vertrauen wider, und dass wir konkret die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit unserer Lösungen nachweisen können. Von hier ist es gut, in den nächsten Gang zu schalten und auf die nächsten Möglichkeiten zuzusteuern sowie neue Ziele für unsere Räder zu stecken“, freut sich  Lauri Laukkanen, CMO bei Verge Motorcycles.

 

Für den Guinness-Weltrekord wurde ein Spitzenteam erfahrener Experten für Elektrofahrzeuge zusammengestellt. Die Fahrer waren Sam Clarke und Sara Sloman, die beide bekannte und erfahrene Einflussnehmer der Branche sind. Sie bewältigten die Rekordfahrt in etwas über 16 Stunden durch die Vorstadtgebiete innerhalb der Londoner Ringautobahn M25, und die Strecke führte durch verschiedene Teile der Stadt. Die Verkehrsbedingungen waren bei dem Weltrekordversuch typisch für eine Großstadt, d. h. es gab gelegentlich Stau, Verkehrsampeln und Zebrastreifen. Die Fahrt mit dem Motorrad wurde mit einem professionellen und präzisen Überwachungssystem verfolgt und der Akku wurde während der Fahrt nicht geladen. Das auf Fahrzeugmanagement spezialisierte  Webfleet  sammelte Daten über die Rekordleistung und die Dokumentation der gesamten Aktion übernahm die Produktionsfirma  Generate Media. Der Autimobilclub AA stellte die Funktionstüchtigkeit des Motorrads während der Fahrt sicher.

 

 

 

„Bemerkenswert ist, dass der Akku des Motorrads nach dem Weltrekord noch etwa sieben Prozent Ladung übrig hatte. Man hätte mit dem Rad also auch noch weiter fahren können, doch um die Zuverlässigkeit der Daten sicherzustellen, beschloss das Team, die Fahrt abzubrechen, als der Weltrekord nach 16 Stunden Fahrt gebrochen worden war“, fährt Laukkanen fort.

  • Drucken
  • Empfehlen
12.04.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Sportlich, stilvoll, elektrisch – Renault 5 E-Tech Electric Roland Garros ab sofort bestellbar

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

E-Autos haben weniger Pannen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 17. Juni 2025, 66.530 Artikel Online

Weitere Themen

  • Schweiz: E-Roller der Post als virtuelles Kraftwerk
  • CO₂-Emissionen von Pkw: Rat erteilt endgültige Zustimmung zur zusätzlichen Flexibilität für Automobilhersteller
  • Elektromobilität in Österreich:  Aktuelle Zahlen  zeigen ein  klares Zeichen! 
  • ADS-TEC Energy expandiert nach Österreich
  • Drei Viertel aller Fahrzeuge im Südwesten Deutschlands parken auf privaten Flächen
  • Europäische Kommission schickt fast 36.000 junge Menschen auf eine Reise durch Europa
  • Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
  • Marokko baut Hochgeschwindigkeitszugstrecken
  • Urban Future 2025: Łódź als Bühne für Europas mutigste Städte in der Transformation 
  • ÖBB-Rahmenplan: Vorarlberg auf dem Abstellgleis?
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.150 Artikel | Seite 3 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Credits GenerateMedia.jpg

DAs GUINESS Weltrekord Team © GenerateMedia