Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Veranstaltung „Klima & Bildung“ am 08. Juli 2020 in Graz

04.06.2020

Taster-Seminar zum erfolgreichen MSc-Lehrgang Management & Umwelt in der Steiermark

ja © Umwelt Management Austria
ja © Umwelt Management Austria
Klimaschutz ist das Gebot der Stunde. Schäden zu vermeiden und eine gute Lebensqualität zu sichern erfordert den Einsatz aller, kann aber vielfachen Nutzen bringen: Klima und Umwelt schützen und dabei Geld sparen, Risiken senken, Vorsprung im Wettbewerb sichern und die Lebensqualität von uns allen steigern ist möglich! Auf das „Gewusst wie“ kommt es an!
Das Know-how dazu vermittelt der MSc-Lehrgang Management & Umwelt von Umwelt Management Austria und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. Er sichert unmittelbare konkrete Praxiswirkung, kompetente Umsetzung, ausgewogene Interdisziplinarität und höchstes Niveau.
Das Erlernte wird unmittelbar umgesetzt: In kleinen Gruppen werden Projekte aus der Praxis für die Praxis bearbeitet. Diese Projekte werden meist verwirklicht – und das mit großem Nutzen und zur Zufriedenheit aller Beteiligten!
Lernen Sie den MSc-Lehrgang Management & Umwelt aus erster Hand kennen! Der Lehrgangsleiter und Vortragende aus Wissenschaft sowie Praxis stehen Ihnen Rede und Antwort!
Informationen zum Programm und einen Anmelde-Link finden Sie
hier.hier.
  • Drucken
  • Empfehlen
04.06.2020 | Autor*in: wabel
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Nachhaltige Energieprojekte in Europa finanzieren

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Energiehelden können sich noch bis zum 14. Juni für den Deutschen Solarpreis 2020 bewerben

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • Auszeichnung für Innovative regionale Klima- und Energieaktivitäten   
  • Bio-Verbände bündeln Kräfte: Neue Allianz als starkes Signal für die Zukunft der ökologischen Landwirtschaft
  • BNE-Sommerakademie 2025: „Co-kreativ und zukunftsfähig. Bildung gemeinsam gestalten“
  • Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung
  • „WU Ignite Ventures“ – neue Initiative fördert universitäre Spin-offs
  • gugler* und Grüner feiern Fest für die Zukunft  
  • „Energiewende konkret“ – Ein Abend voller Lösungen, Visionen und regionaler Power
  • Berliner Energietage 2025: Klimawandel als Risiko für die Energieversorgung
  • Grüne Innovationen im Rampenlicht: Climate Innovation Festival bringt Stat-ups aus 45 Ländern nach Wien!
  • We dream it, so we can do it – AGAIN! Green Utopia made in Green Tech Valley 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.719 Artikel | Seite 1 von 572

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © Umwelt Management Austria

ja © Umwelt Management Austria