Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

VCÖ: Geschäftsreisen mit der Bahn deutlich über Niveau vor Corona – großes Klimaschutzpotenzial bleibt

08.05.2025

  Immer mehr Geschäftsreisende steigen auf die Bahn um

BahnZug.jpg.jpg
© Matija Tunjic auf pixabay.com / Bahn
Wien  –  Laut der Mobilitätsorganisation VCÖ wurden im Vorjahr bereits in den ersten drei Quartalen mehr Bahnreisen zu beruflichen Zwecken unternommen als im gesamten Jahr 2019 – also vor der Pandemie. Dennoch sieht der VCÖ weiterhin großes Potenzial, um klimaschädliche Flug- und Autofahrten durch Bahnreisen zu ersetzen.

Insgesamt wurden 2023 laut Statistik Austria rund 3,8 Millionen Geschäftsreisen von Österreichs Bevölkerung unternommen. Für 2024 rechnet der VCÖ mit etwa 3,6 Millionen Geschäftsreisen – ähnlich wie im Jahr 2019. Während Flug- und Autoreisen leicht rückläufig sind, nahm die Zahl der Bahnreisen deutlich zu, vor allem durch das gestiegene Umweltbewusstsein von Unternehmen und das Klimaticket.

„Geschäftsreisen mit der Bahn verursachen rund 20-mal weniger Emissionen als Autofahrten mit Verbrennungsmotoren und sogar 48-mal weniger als Inlandsflüge“, erklärt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky. Besonders auf Strecken unter 700 Kilometern sei die Bahn eine klimaschonende Alternative.

Der VCÖ betont die Bedeutung klarer Reiserichtlinien in Unternehmen: Sie sollten festlegen, wann Bahn oder Videokonferenzen statt Flug und Auto zu nutzen sind. Internationale Vorbilder wie AstraZeneca, Tetra Pak und Swiss Re haben durch interne CO₂-Abgaben und verbindliche CO₂-Budgets bereits ihre Emissionen aus Geschäftsreisen stark gesenkt.

In Österreich ist weiterhin jede achte Reise eine Geschäftsreise – rund die Hälfte davon innerhalb des Landes. Deutschland ist mit 37 Prozent das häufigste Ziel im Ausland, wobei noch ein Viertel dieser Reisen geflogen wird.

Der VCÖ fordert deshalb,  Unternehmen und öffentliche Institutionen sollen in ihren Reiserichtlinien konsequent auf Bahnreisen setzen und so einen spürbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Mehr Infos unter: www.vcoe.at
  • Drucken
  • Empfehlen
08.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

VCÖ-Initiative: Mehr als 2.100 Problemstellen für den Radverkehr in Wien gemeldet

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Performance trifft Nachhaltigkeit: Der M-Cross & M-SUV setzen neue Maßstäbe im My Esel Portfolio

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 19. Juni 2025, 66.546 Artikel Online

Weitere Themen

  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • SMART/LAB und Vector: Ladesoftware für Unternehmen und Flotten
  • Erste  batterieelektrische  Hochgeschwindigkeitspassagierfähren der USA für San Francisco
  • Keine ÖVP-Unterstützung für Ministeranklage gegen Ex-Ministerin Leonore Gewessler 
  • Norwegen: Aus für Nutzung der Busspuren für E-Autos bringt mehr Stau
  • Norwegen: Fast jeder zweite neue Transporter fährt elektrisch
  • Neuer Opel Rocks: Elektro-Style für junge City-Cruiser ab sofort bestellbar
  • Erster internationaler Standard für Vehicle-to-Grid: V2G-Technologie startet kommerziell in den Alltag
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.152 Artikel | Seite 2 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
BahnZug.jpg.jpg

© Matija Tunjic auf pixabay.com / Bahn