Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

US-Bundesstaat New York: 30 Millionen US-Dollar Fördermittel für Elektrofahrzeuge   

29.04.2025

Heuer wurden bereits mehr als 1000 neue Ladestationen im Bundesstaat New York neu errichtet. Auch PV-Projekte werden forciert.

KathyHochul.jpg
Gouverneurin KathyHochul © Darren McGee/ Office of Governor Kathy Hochul
US-Präsident Trump hat alle Förderungen für E-Fahrzeuge gekürzt.  Kathy Hochul, Gouverneurin von New York, geht einen vollends anderen Weg. Sie hat angekündigt, 30 Millionen Dollar an zusätzlichen Mitteln für das "Drive Clean Rebate"-Programm des Bundesstaates New York zur Verfügung zu stellen. Auch die Förderungen zur Installation von E-Ladestationen  wurden aufgestockt.

Das Programm  macht   bis zu 2.000 US-Dollar Preisreduktion pro E-Auto  möglich, für E-Fahrzeuge mit größerer Reichweite gibt es sogar noch höhere  Unterstützung. Für die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Mehrfamilienhäusern und an Arbeitsplätzen sowie in Hotels wurde die Förderung von 2.000 auf 3.000 US-Dollar pro Anschluss erhöht. Für Standorte in  benachteiligten Gemeinden gibt es nun sogar 4.000 US-Dollar Unterstützung.  Allein im heurigen Jahr wurden bereits mehr als  1.000 Ladestationen des Level 2 umgesetzt.

„New Yorks Vorreiterrolle bei der Einführung von Elektrofahrzeugen hilft Verbrauchern, beim Kauf oder Leasing eines neuen Elektroautos ihr Budget einzuhalten“, so Gouverneur Hochul. Gleichzeitig werde die  notwendige Infrastruktur ausgebaut, um einen einfachen  Zugang zu Ladestationen zu ermöglichen, die Reichweitenangst zu verringern und das Fahren mit Elektrofahrzeugen zu erleichtern. 

Anlässlich des Earth Day gab Gouverneurin Kathy Hochul außerdem bekannt, dass das New York State Office of Renewable Energy Siting and Electric Transmission (ORES) die endgültigen Standortgenehmigungen für die Entwicklung und den Betrieb von Foothills Solar, einer 40-Megawatt-Solaranlage in Mayfield im Fulton County, sowie von Rock District Solar, einer 20-MW-Solaranlage in Seward und Carlisle im Schoharie County, und York Run Solar, einer 90-MW-Solaranlage in Kiantone und Busti im Chautauqua County, erteilt hat. Die Projekte werden gut bezahlte Arbeitsplätze schaffen, in wichtige Infrastruktur investieren und die Steuereinnahmen für lokale Schulen und andere kommunale Prioritäten erhöhen.

„Am Tag der Erde ist New York stolz, seine jüngste Investition in Solar- und Windenergie bekannt zu geben und damit sein Engagement für den Aufbau einer sauberen Energiewirtschaft zu untermauern“, so Gouverneur Hochul. 

  • Drucken
  • Empfehlen
29.04.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Außerhalb Wiens kann jeder 5. Bahn oder Bus-Haltestelle gut mit dem Fahrrad erreichen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wien: Dekarbonisierung des städtischen Fuhrparks als klares Ziel

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 19. Juni 2025, 66.546 Artikel Online

Weitere Themen

  • Elektro-Fahrräder: Das meist verkaufte Elektrofahrzeug in Österreich
  • Gamechanger für die E-Mobilität: Neuer Hochvolt-Ladeleitungssatz macht Laden mit bis zu 1 Megawatt möglich
  • Schweiz: E-Roller der Post als virtuelles Kraftwerk
  • CO₂-Emissionen von Pkw: Rat erteilt endgültige Zustimmung zur zusätzlichen Flexibilität für Automobilhersteller
  • Elektromobilität in Österreich:  Aktuelle Zahlen  zeigen ein  klares Zeichen! 
  • ADS-TEC Energy expandiert nach Österreich
  • Drei Viertel aller Fahrzeuge im Südwesten Deutschlands parken auf privaten Flächen
  • Europäische Kommission schickt fast 36.000 junge Menschen auf eine Reise durch Europa
  • Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
  • Marokko baut Hochgeschwindigkeitszugstrecken
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.152 Artikel | Seite 3 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
KathyHochul.jpg

Gouverneurin KathyHochul © Darren McGee/ Office of Governor Kathy Hochul