Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Unterrichtsmaterial Fluchtursache Klimawandel

15.02.2017

Unterrichtsmaterial ab der 8. Schulstufe

ja © IG Windkraft
ja © IG Windkraft

Klimawandel, der Kampf um Rohstoffe, Menschen auf der Flucht … und was hat das mit mir zu tun? Verbindungen knüpfen, Zusammenhänge erkennen und Lösungen entdecken.

Die Interessengemeinschaft Windkraft hat ein Buch zum Thema "Fluchtursache Klimawandel" publiziert, welches als pdf–Datei zum Download steht.
Klimawandel, der Kampf um Energieressourcen und Flüchtlingsströme zählen zu den größten politischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit.
Die wesentlichen Fragen sind:
Wie hängen diese drei Themen zusammen?
Wo liegen die Ursachen?
Was sind die Auswirkungen und inwieweit betreffen uns diese?
Wie können wir selbst auf die Ursachen und Auswirkungen Einfluss nehmen?
Das Buch bietet umfangreiche Materialien für den Unterricht oder
außerschulische Workshops. Detaillierte Hintergrundinfos zeigen
Herausforderungen sowie Lösungsmöglichkeiten und verdeutlichen komplexe
Zusammenhänge. Im 2. Teil des Buches finden Sie vielfältige Methoden, die
eine erlebnisorientierte Umsetzung des Themas ermöglichen, zum
Nachdenken anregen und dazu motivieren persönliche Handlungsschritte zu
setzen.
Eine gedruckte Version kann bei Angelika Beer vorbestellt werden. (Versand nur innerhalb Österreichs) [ a.beer@igwindkraft.at]
Link zur Publikation: Fluchtsache Klimawandel – Energiewende jetzt!

Links

  • igwindkraft.at
  • Drucken
  • Empfehlen
15.02.2017 | Autor*in: wabel
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kleinwasserkraft Österreich – Neue Landessprecherin für Salzburg

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

"energie.wenden" – Ein Spiel–Raum für neue Energien

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 15. Juli 2025, 66.617 Artikel Online

Weitere Themen

  • 15 Jahre Gemeinsam Bauen & Wohnen: Festival, Tagungen & neue Publikation
  • E-Salon „Energiewende KONKRET“ in HÖFLEIN bei Bruck/L.
  •  KinderuniWien: Wie aus einem Bahnhof ein Naturparadies wird
  • Heimische Abfallwirtschaft in weiblicher Hand: Alexandra Loidl neue Präsidentin der VÖA
  • Nationalrat behandelt Volksbegehren zu Lebensmittelverschwendung und Atomkraft
  • Ehrenzeichen des Naturschutzbundes an Ute Pöllinger
  • Ärzt*innen und Gesundheitsfachkräfte fordern: Nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle
  • Lena Gerdes ist neue Attac-Geschäftsführerin
  • Bürgerschafts- und Engagementpreis „DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!“: Einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands
  • Neues Certificate Program „Nature based Solutions“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.734 Artikel | Seite 1 von 574

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © IG Windkraft

ja © IG Windkraft