Umweltministerium: Kritische Haltung Österreichs zu geplantem Zwischenlager in Temelin
Wien (bmlfuw, 20.08.2003) Wie die tschechische nukleare Aufsichtsbehörde SUJB gegenüber österreichischen Stellen bestätigt, plant der tschechische Energieversorger CEZ am Standort Temelin ein Zwischenlager für abgebrannte Brennstäbe zu errichten. Dieses Vorhaben ist nach internationalen Abkommen einer grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen.Österreich bewertet die geplante Zwischenlagerung von Brennstäben am Standort Temelin kritisch und wird seine Interessen mit Nachdruck in einem solchen Verfahren einbringen. Dies teilt das Umweltministerium in Wien mit.
(Schluss)
Rückfragehinweis: BM für Land– und Forstwirtschaft, Umwelt u. Wasserwirtschaft Pressestelle Tel.: +43 (664) 102 85 83
*** OTS–ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS0152 2003–08–20/13:21
(Schluss)
Rückfragehinweis: BM für Land– und Forstwirtschaft, Umwelt u. Wasserwirtschaft Pressestelle Tel.: +43 (664) 102 85 83
*** OTS–ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS0152 2003–08–20/13:21
Verwandte Artikel
- Photovoltaik und Heizung: Angebote prüfen mit dem AEA-Kostencheck
- Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
- Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
- Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte
- Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA