Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen(current)2
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Bauen

Umweltminister besucht Müller Wohnbau

19.02.2011

Übergabe des Bauamtes an die Gemeinde Mäder - Bundesminister Niki Berlakovich besichtigt innovatives Passivhausprojekt

Anlässlich der Fertigstellung der innovativen Wohnanlage "Alte Schulstraße" in Mäder besuchte Bundesminister Niki Berlakovich die Firma Müller Wohnbau . Gleichzeitig wurde das neue Bauamt offiziell an die Gemeinde Mäder übergeben.
Das Bauamt ist nun in einem Passivhaus untergebracht. Gleichzeitig wurde auch ein Stellplatz für das gemeindeeigene Elektroauto in das Projekt integriert. Die dazugehörige Elektrotankstelle kann auch von anderen Elektroautos genutzt werden.
Bundesminister Berlakovich bedankte sich bei seinem Besuch bei Müller Wohnbau für das aktive Vorantreiben der ökologischen Bauweise in Vorarlberg. Müller Wohnbau realisierte beispielsweise im Jahr 2007/2008 das erste klima:aktiv Haus in Vorarlberg .
klima:aktiv Bauen steht für Energieeffizienz, Ökologische Qualität, Komfort und Ausführungsqualität und ist eine Initiative des Umweltministeriums, die für BM Berlakovich ein besonderes Anliegen ist. Ein klima:aktiv gebautes oder saniertes Gebäude garantiert hohe Planungs- und Ausführungsqualität, Behaglichkeit und Komfort., niedrigen Energieverbrauch und somit niedrige Heiz- und Betriebskosten sowie sehr gute gesunde Raumluftqualität.
Hervorgehoben wurden beim Besuch auch die besonderen Bemühungen der Gemeinde Mäder als e5-Gemeinde. BM Berlakovich erklärte: "Ich freue mich, hier zwei Partner zu treffen, die in Sachen Energie Zukunftsfragen beantworten."
Müller Wohnbau
  • Drucken
  • Empfehlen
19.02.2011 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Blitz-Besuch auf der Bauen & Energie - Messe

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ab heute bis zum Sonntag, 20.2.: Bauen & Energie-Messe

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 20. Juni 2025, 66.555 Artikel Online

Weitere Themen

  • Knauf Insulation baut Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle
  • Baden-Württembergs erster Sanierungssprint mit neuem Rekord erfolgreich abgeschlossen
  • Rotkreuz-Bezirksstelle Korneuburg – ein visionäres Leuchtturmprojekt
  • Von der Windkraft zur Stadtarchitektur: Ein Parkhaus aus Windradflügeln  
  • Grüner Gemeindebau mit Zukunft: Klimaresilientes Wohnprojekt am Nordbahnhof erhält greenpass GOLD
  • Windkraft Simonsfeld gewinnt Fiabci Prix d’Excellence Austria 2025 für nachhaltiges Vorzeigeprojekt
  • STUDIE: Energiebewusstes Bauen ist finanziell vorteilhaft
  • Kurs halten im Gebäudesektor: Für bezahlbares Wohnen und wirksamen Klimaschutz
  • Stararchitekt Chipperfield wirbt für mehr bezahlbare Wohnungen statt Luxusbauten
  • Brückenbau mit Flowerpower
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.145 Artikel | Seite 1 von 215

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at