Umweltfreundliche Biowärme für Purkersdorf
Nachdem die Stadtgemeinde Purkersdorf bereits vor vielen Jahren eine beispielhafte Vergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen aus der Taufe gehoben hat und auch in vielen Belangen des Umweltschutzes immer wieder mit gutem Beispiel vorangegangen ist, folgt nun als weiterer logischer Schritt der Bau einem Biomasse-Heizwerks. Damit soll konsequent der Umstieg von Gas auf umweltschonende Biowärme fortgesetzt werden. So werden in der Klimabündnisgemeinde als Beitrag zum Klimaschutz künftig mehr als 1.300 Tonnen CO2 eingespart werden.
Anfang Oktober ist es dann soweit, auf dem Grundstück hinter dem Feuerwehrhaus wird mit den Bauarbeiten für das Heizhaus begonnen. Von dort aus wird das zweirohrige Wärmeverteilnetz in das Zentrum von Purkersdorf zu den Wärmekunden verlegt. Künftig werden das Rathaus, der Stadtsaal, Schulen und Wohnhausanlagen mit umweltfreundlicher Biowärme versorgt sein.
Anfang Oktober ist es dann soweit, auf dem Grundstück hinter dem Feuerwehrhaus wird mit den Bauarbeiten für das Heizhaus begonnen. Von dort aus wird das zweirohrige Wärmeverteilnetz in das Zentrum von Purkersdorf zu den Wärmekunden verlegt. Künftig werden das Rathaus, der Stadtsaal, Schulen und Wohnhausanlagen mit umweltfreundlicher Biowärme versorgt sein.