Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Umweltdachverband: Neuausrichtung ab 2015

02.07.2014

Umweltdachverband–Vorstand: grünes Licht für raschen Abschluss der Strategie "UWD 2020" – Einberufung der Vollversammlung für 28.11.2014 in Hainburg beschlossen

© UWD
© UWD
Wien – "Wirkungsvolle Umweltpolitik braucht motivierte Menschen und handlungsfähige Strukturen", so kommentiert Gerhard Heilingbrunner, ehrenamtlicher Präsident, den internen gestrigen Beschluss des Vorstandes des Umweltdachverbandes, die Neuausrichtung des UWD ab 2015 bis Jahresende zum Abschluss zu bringen. "Die Herausforderungen in der Umwelt– und Naturschutzpolitik in Österreich und Europa werden immer größer. Früher war es auch schwierig, Umwelt– und Naturschutzpolitik zu machen. Zumindest die Gegner sowie die politischen Hebel waren aber klar. Heute muss man genauer recherchieren, um Ökoschmähaktionen enttarnen zu können. Das eigene Haus nur außen grün anzustreichen, reicht nicht. Die Ursachen für den anhaltenden Schwund an Arten, Lebensräumen und Landschaften können nicht mehr Einzelvorhaben oder einzelnen Politiken zugeschrieben werden, sondern sind im Zusammenspiel unseres maroden Wirtschafts– und Steuerungssystems zu sehen, dass mittlerweile dem Menschen nicht mehr nutzt, sondern schadet, wie die Verhandlungen rund um die Abkommen TTIP und TISA zeigen. Eine wirkungsvolle Umwelt–NGO–Politik muss diesen Umständen Rechnung tragen. Die Vollversammlung des Umweltdachverbandes hat daher bereits im Juni 2013 anlässlich seines 40–jährigen Bestehens den Startschuss für einen Strategieprozess ,Umweltdachverband (UWD) 2020‚ gegeben. Der gestrige Beschluss des Vorstandes, den UWD–Strategieprozess mit einer Vollversammlung am 28. November 2014 abzuschließen, ist ein klares Signal", so Heilingbrunner.
Umweltdachverband – Jahrestagung: 30 Jahre Hainburg
"Die Neuausrichtung des Umweltdachverbandes fällt mit einem denkwürdigen Datum zusammen: 30 Jahre nach der Besetzung der Hainburger Au wollen wir ein Zeichen setzen für eine neue und wirkungsvolle Umweltpolitik. Das ist unser gesellschaftlicher Auftrag", so Heilingbrunner. Zentrales Handlungsfeld ist dabei auch die Bündelung der Kräfte und die Solidarität der Umweltszene, die in der Vergangenheit zu wünschen übrig ließ.
Umweltdachverband unterstützt Umweltallianz
"Die neu gegründete Umweltallianz, der einige Mitgliedsorganisationen des Umweltdachverbandes sowie des Ökobüros angehören, begrüße ich ausdrücklich, da es meines Erachtens nicht genug Allianzen im Umwelt– und Naturschutzbereich geben kann", betont Heilingbrunner. Wichtig bei jeder Umweltallianz ist, dass dadurch ein spürbares Mehr an Umwelt– und Naturschutz erreicht wird. Das Vorbild der Green 10 auf europäischer Ebene hat gezeigt, dass Umweltorganisationen bei guter Strukturierung der Arbeit an den Zielen auch durch eine lose Zusammenarbeit zu einem effektiven und wichtigen Faktor in der europäischen Umweltpolitik werden können. Möglicherweise wird darin auch endlich der Keim für eine bessere Zusammenarbeit der Dachverbände Ökobüro und Umweltdachverband gelegt. Der Umweltdachverband ist dafür jedenfalls bereit", so Heilingbrunner.

Verwandte Artikel

  • Tag des Artenschutzes: Nature Restoration Law jetzt umsetzen!
  • Alte Wege, neue Ziele: Mittelwaldbewirtschaftung als Schlüssel für Biodiversitäts- und Klimaschutz
  • Erntedank: Wertschätzung der Natur ist Grundlage für klimafitte Landwirtschaft und Ernährungssicherheit
  • Heiße Luft statt Erneuerbarer Gase
  • Appell an BM Gewessler: Nehmen Sie den klaren Auftrag zur Rettung unserer Natur an!
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
02.07.2014 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Gemeinsam für Mutter Erde: Führende österreichische Umwelt– und Naturschutz–NGOs gründen neue Plattform "Umweltallianz Österreich"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Leonore Gewessler neue Geschäftsführerin von GLOBAL 2000

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 11. Juli 2025, 66.589 Artikel Online

Weitere Themen

  • Ehrenzeichen des Naturschutzbundes an Ute Pöllinger
  • Ärzt*innen und Gesundheitsfachkräfte fordern: Nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle
  • Lena Gerdes ist neue Attac-Geschäftsführerin
  • Bürgerschafts- und Engagementpreis „DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!“: Einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands
  • Neues Certificate Program „Nature based Solutions“
  • Biosphärenpark Wienerwald: Publikumsvoting für  Fotowettbewerb „Naturschätze im Detail“
  • Hitzeschutz-Offensive:  22 Coole Zonen in 15 Wiener Bezirken 
  • Burg Schlaining: „Frieden in der Krise“
  • Photovoltaik und Heizung: Angebote prüfen mit dem AEA-Kostencheck
  • Bombardierung des Iran bringt die Welt einem Atomkrieg näher
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.729 Artikel | Seite 1 von 573

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© UWD

© UWD