UMWELT WISSEN SCHAFFEN
am: 14.11.2003, ab 14.00 Uhr
wo: im Radiokulturhaus, 1040 Wien Argentinier Straße 30a
Die fundierte und sachliche Diskussion von Umweltthemen ist ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung des Umweltschutzes.
Die Veranstaltung soll die Bedeutung des Themas Umweltinformation für die Öffentlichkeit und verschiedene »Stakeholder« (JournalistInnen, Betriebe, Wissenschaft, NGOs) bewusst machen.
Damit wird an die Zielsetzungen der kürzlich verabschiedeten »Aarhus Konvention« angeknüpft, die den Zugang zur Information und die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren in Umweltangelegenheiten regelt.
Beides soll in EU–Recht und nationales Recht umgesetzt werden.
Über zukunftsorientierte Konzepte für moderne Umweltinformation diskutieren u.a.
Bundesminister Josef Pröll,
Helene Karmasin (Motivforschung),
Rudolf Fischer (Telekom Austria) und
Georg Rebernig (Umweltbundesamt).
Monika Mörth, MAS Kommunikation
Weitere Information:
Umweltbundesamt GmbH
Spittelauer Lände 5
A–1090 Wien
tel.: +43/1/31304–5475
mobile: +43/664/611 90 91
fax: +43/1/31304–5400
[moerth@ubavie.gv.at]
wo: im Radiokulturhaus, 1040 Wien Argentinier Straße 30a
Die fundierte und sachliche Diskussion von Umweltthemen ist ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung des Umweltschutzes.
Die Veranstaltung soll die Bedeutung des Themas Umweltinformation für die Öffentlichkeit und verschiedene »Stakeholder« (JournalistInnen, Betriebe, Wissenschaft, NGOs) bewusst machen.
Damit wird an die Zielsetzungen der kürzlich verabschiedeten »Aarhus Konvention« angeknüpft, die den Zugang zur Information und die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren in Umweltangelegenheiten regelt.
Beides soll in EU–Recht und nationales Recht umgesetzt werden.
Über zukunftsorientierte Konzepte für moderne Umweltinformation diskutieren u.a.
Bundesminister Josef Pröll,
Helene Karmasin (Motivforschung),
Rudolf Fischer (Telekom Austria) und
Georg Rebernig (Umweltbundesamt).
Monika Mörth, MAS Kommunikation
Weitere Information:
Umweltbundesamt GmbH
Spittelauer Lände 5
A–1090 Wien
tel.: +43/1/31304–5475
mobile: +43/664/611 90 91
fax: +43/1/31304–5400
[moerth@ubavie.gv.at]