Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne(current)1
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Sonne

Umsatzsteuerbefreiung für PV-Anlagen endet am 31. März 2025

30.03.2025

PV-Förderung bei der OeMAG weiterhin möglich

pexels-magickPVPhotovoltaik.jpg
© Magic K pexels.com
 Wien/Bregenz -  Die Umsatzsteuerbefreiung (Nullsteuersatz) für PV-Anlagen endet vorzeitig am 31. März 2025. Für Verträge, die vor dem 7. März 2025 abgeschlossen wurden, gilt eine Übergangsregelung.

Gute Nachrichten für alle, die eine PV-Anlage installieren möchten:

Bei der EAG-Förderabwicklungsstelle, der OeMAG, können für PV-Anlagen und dazugehörige Stromspeicher weiterhin Förderanträge für Investitionszuschüsse eingereicht werden. Das EAG-Portal der OeMAG bietet eine einfache und praktische Möglichkeit, die Projekte bereits vorab anzulegen, um dann zum Start des Fördercalls das erfasste Projekt mit nur wenigen Klicks einzureichen. Bitte beachten Sie, dass eine Inbetriebnahme der PV-Anlage erst nach gültigem Förderantrag erfolgen darf!

Fördercalls 2025

Die Fördercalls für 2025 sind noch nicht bekannt. Sobald die Termine der Fördercalls und die verfügbaren Fördermittel verordnet sind (voraussichtlich im April 2025), werden diese umgehend auf der EAG-Webseite veröffentlicht.

Bleiben Sie informiert! Alle relevanten Termine werden auf der Webseite (www.eag-abwicklungsstelle.at) veröffentlicht und sind zudem im Förderkalender der EAG-Förderabwicklungsstelle ersichtlich.

Verwandte Artikel

  • Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
  • Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
  • Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte
  • Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
  • Guardian Angel: Sicherster Heimspeicher der Welt - Made in Austria
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
30.03.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Deutschland: Fünf Millionen Solarstromanlagen in Betrieb

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neue Module, mehr Effizienz = erfolgreiches Revamping in Böblingen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.507 Artikel Online

Weitere Themen

  • Agri-PV im Praxistest: Was Landwirt:innen bei der Planung beachten müssen
  • Meyer Burger beantragt Insolvenz für deutsche Gesellschaften
  • PV-Anlage in Gaweinstal fertiggestellt: Hybridpark bündelt die Kraft von Sonne und Wind
  • Solarstrom in Deutschland deckt nahezu ganz Österreich ab
  • Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr
  • Ein Meilenstein: Indien erreicht 100-GW-Solarkapazität 
  • Ein Meilenstein für Bürgerenergie am Westbalkan
  •  Jackery: Neuer DIY-Balkonkraftwerkspeicher ist kompakter und effizienter
  • Energie neu denken: The smarter E Europe 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • Photovoltaik trifft Praxis: Eine der größten solaren PV-Parkplatzüberdachungen Europas entsteht in Süddeutschland
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.063 Artikel | Seite 2 von 507

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
pexels-magickPVPhotovoltaik.jpg

© Magic K pexels.com