Umfrage: Windkraftanlagen stören Urlauber kaum
Repräsentative Umfrage in Deutschland
(DGS) Atom– und Kohlekraftwerke, Fabrik–Schornsteine sowie Hochhäuser stören deutsche Urlauber mehr als Windkraftanlagen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Bielefelder SOKO–Instituts für Sozialforschung und Kommunikation. Von den 2.063 telefonisch befragten Personen meinten 27 Prozent, dass Windkraftanlagen das Landschaftsbild beeinträchtigen. Weitaus mehr, nämlich 76 Prozent, sahen ihre Urlaubsfreuden dagegen von Atom– oder Kohlekraftwerken getrübt.
Unter denen, die sich von Windkraftanlagen gestört fühlen, findet man vor allem ältere Menschen und Anhänger von CDU/CSU sowie FDP. Bemerkenswert ist jedoch, dass selbst bei den Anhängern von CDU/CSU mehr als zwei Drittel nichts gegen die Windrotoren haben. Die Windkraftanlagen–Dichte der Urlaubsregion hat laut SOKO–Studie keinen nennenswerten Einfluss darauf, ob sich die Befragten gestört fühlten oder nicht.
Eine Zusammenfassung der Umfrage–Ergebnisse finden Sie unter SOKO–Institut.
Quelle: DGS–Solar.
Unter denen, die sich von Windkraftanlagen gestört fühlen, findet man vor allem ältere Menschen und Anhänger von CDU/CSU sowie FDP. Bemerkenswert ist jedoch, dass selbst bei den Anhängern von CDU/CSU mehr als zwei Drittel nichts gegen die Windrotoren haben. Die Windkraftanlagen–Dichte der Urlaubsregion hat laut SOKO–Studie keinen nennenswerten Einfluss darauf, ob sich die Befragten gestört fühlten oder nicht.
Eine Zusammenfassung der Umfrage–Ergebnisse finden Sie unter SOKO–Institut.
Quelle: DGS–Solar.