Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind(current)1
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Wind
© Archiv

Ukraine: Der Krieg geht weiter, der Windkaftausbau auch

23.01.2025

Zu installierten 114 MW kommen 384 MW hinzu

wind-power-6806604 1920.jpg
Vestas hat einen Folgeauftrag, die zweite Phase des DTEK-Projekts Tyligulska in der Ukraine, nahe am Schwarzen Meer, erhalten.

Der im Frühjahr 2023 in Betrieb genommene Windpark wird demnächst um 64 Windkraftanlagen erweitert.

Zusammen wird die erste und zweite Phase von Tyligulska eine Kapazität von 498 MW haben, mit insgesamt 83 V162-2,2 MW Windturbinen im 6,0-MW-Betriebsmodus, was es zum größten Windenergieprojekt des Landes macht.

Links

  • Mitteilung VESTAS
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein

Verwandte Artikel

  • Nordex sichert sich Windkraftaufträge über 135 MW in Europa
  • Windkraft auf Rekordkurs: 2024 erstmals über 1.000 Gigawatt an Land   
  • Vogelschutz für südafrikanische Windparks mit KI 
  • NÖ. Landesregierung genehmigt Windpark Andlersdorf II
  • Ökostrom für 32.000 Haushalte: Erweiterung des Windkraft-Portfolios der Wien Energie
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
23.01.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Thayaland gewinnt 1. Preis beim „Heute for Future Award" in der Kategorie Städte & Gemeinden

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ist Österreich frei - oder will es weiterhin Abhängigkeit von fossiler Energie?

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 15. Juli 2025, 66.621 Artikel Online

Weitere Themen

  • 16,4 GW Windenergiezubau in Europa im Jahr 2024
  • Jetzt das Wichtige tun: Energiewende muss für Versorgungssicherheit mit leistbarem Strom Fahrt aufnehmen
  • Windkraft wichtiger Schlüssel zur Umsetzung des EU Clean Industrial Deal
  • ImWind investiert 350 Millionen Euro in Ausbau erneuerbarer Energien
  • Windenergie Deutschland: Ambitionierte Ausbauziele für 2030  sind erreichbar 
  • Deutschland: 440.000 Einsprüche gegen Windkraft von nur 6.600 Menschen
  • Nordex in den Top Twenty der Corporate Knights Global 100 gelistet
  • Vier-Parteien-Einigung zur Windkraft in Kärnten
  • Nordex Group erreicht mit selbstentwickeltem Hybridturm neue Höhen
  • Kärnten: Anfechtung der Windkraft-Volksabstimmung geplant
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 3
  • 4(current)
  • 5
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.456 Artikel | Seite 4 von 246

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
wind-power-6806604 1920.jpg

Windkraft © EJPdrones pixabay.ccm