Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Tschernobyl-Gedenktag am 26. April

26.04.2025

Seit dem bisher schwersten Atomunfall im Reaktorblock 4 im Tschernobyl sind bereits 39 Jahre vergangen. Wie jedes Jahr ist das für das Anti Atom Komitee ein Anlass, an den Supergau zu erinnern.

nuclear-power-plant-Atomkraftwerk.jpg.jpg
© mhollaen auf Pixabay / Atomkraftwerk
 „Das ist extrem wichtig“, betont Gerold Wagner. „Obwohl allein davon die Folgen noch immer präsent sind und trotz vieler weiterer Unfälle und auch Katastrophen ist vereinzelt wieder die Rede davon, dass Atomkraft sicher sei.“ Viele haben die Zeit um Tschernobyl noch nicht miterlebt, junge Leute auch nicht den GAU von Fukushima 25 Jahre später. Die Gefahren der Nutzung von Atomkraft sind für sie somit ohne Bezug und zu abstrakt, um sich damit auseinanderzusetzen. 

Die Atomindustrie ist sich dessen bewusst und versucht – leider teils erfolgreich – uns Atomkraft als sicher zu verkaufen. Neben anderen Informationen über angebliche Fortschritte, Umweltfreundlichkeit oder billige Energie gehört eben auch das ins Reich der Fantasie, wie alle, die sich damit beschäftigen wollen, unschwer feststellen können.

Es ist daher mit entscheidend, die Erinnerung an Tschernobyl wach zu halten und besonders die Jugend auf die Risiken und mögliche Auswirkungen von Atomkraft hinzuweisen.

Das Anti Atom Komitee hat dafür auch wieder eine Plakataktion zum Gedenken an den Super-GAU für Schulen und Gemeinden gestartet.
 
 
  • Drucken
  • Empfehlen
26.04.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

atomstopp lädt zum aktiven Tschernobyl-Gedenken: Bürger_innen fordern von EU Kostenwahrheit für AKWs

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

STUDIE: Vergiss CCS unter der Nordsee

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • Wie geht es in Dukovany nun weiter?
  • „Atomgeschäfte mit Kreml in Lingen und Gronau beenden“
  • Deutschland: Mehr Ambition beim Ausbau erneuerbarer Energien anstatt neuer US-LNG-Verträge
  • E-Fuel: Kerosin-Produktion bruchgelandet
  • STUDIE: Am sichersten sind Investitionen in Photovoltaik
  • STUDIE: Wasserstoff aus Afrika kostet zu viel
  • atomstopp-Klimapreis: Schüler_innen verstehen die Gefahren der Atomenergie grenzüberschreitend
  • Wasserstoff im Eigenheim funktioniert nicht
  • Ciao E.GON: Niederösterreich exportiert Energiegemeinschaften nach Italien
  • Österreich erreicht  "Tag der Abhängigkeit von Kohle, Öl und Erdgas"
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.662 Artikel | Seite 2 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
nuclear-power-plant-Atomkraftwerk.jpg.jpg

© mhollaen auf Pixabay / Atomkraftwerk