Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien(current)2
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. weitere Energien

Tschechien ČEZ bewertet Angebote für AKW-Bau und legt diese dem Industrieministerium vor

14.06.2024

EDF und KHNP, 2 Unternehmen mit finanziellen Problemen

ja © www.antiatom.info
ja © www.antiatom.info
Prag- Der staatliche Energieversorger ČEZ hat nun die Angebote für den Bau eines neuen Kernkraftwerks bewertet und seine bevorzugten Bieter bekanntgegeben. Bereits zuvor wurden von der EU nach den Beihilferichtlinien Förderungen genehmigt. In dem Bericht empfiehlt ČEZ die Rangfolge und schlägt ihren bevorzugten Lieferanten für einen neuen Kernkraftwerksblock bzw. mehrere Blöcke vor. Die Regierung der Tschechischen Republik wird in nächster Zeit eine Erklärung abgeben, mit wem die ČEZ die endgültigen Verträge aushandeln wird.

Weitere geplante Vorgangsweise

Die Verträge sollen noch heuer fertiggestellt werden und bis zum 31. März 2025 unterschriftsreif sein. Weicht die Form der Verträge erheblich von dem eingereichten Angebot ab, kann der zweitplatzierte Bieter aufgefordert werden, Verhandlungen aufzunehmen.
Nach der Unterzeichnung der Verträge werden die Projektunterlagen gründlich ausgearbeitet, sodass der Termin für die Aufnahme des Testbetriebs eines neuen Blocks im Jahr 2036 eingehalten werden kann.
Quelle: /www.cez.cz
Es ist bereits bekannt, dass die Électricité de France SA (EDF), die staatlich dominierte französische Elektrizitätsgesellschaft, und die Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) in Osteuropa neue AKWs errichten wollen. Beide Unternehmen haben derzeit finanzielle Problemen. Außerdem ist "2">Strom aus Photovoltaik- und Onshore-Windenergieanlagen in Tschechien viel billiger als aus neuen AKWs. Warum man trotzdem in Österreichs Nachbarland auf diese Technologie setzt, ist unbegreiflich. Kritik gibt es auch in Tschechien und zwar weniger, weil die Regierung weiter auf Atomkraft setzen will, sondern wegen der horrenden Kosten, die möglicherweise sogar noch steigen könnten, da es in den letzten Jahren keinen einzigen AKW-Bau gab, der fristgerecht und zu den angekündigten Kosten errichtet wurde. Mehrere Wirtschaftsanalysten warnen bereits vor den Finanzierungskosten, noch dazu, da die Regierung Anfang des Jahres angekündigt hat, nicht nur zwei, sondern gleich vier Reaktoren errichten zu wollen. Wie man die restliche Finanzierung aufstellen will, ist, da der tschechische Staat bereits hohe Staatsschulden hat, noch ziemlich ungewiss.

Links

  • STUDIE: Leistbar heißt erneuerbar, auch in Tschechien
  • Drucken
  • Empfehlen
14.06.2024 | Autor*in: wabel
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

STUDIE: Leistbar heißt erneuerbar, auch in Tschechien

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

EQOS Energie bringt alten Strommasten das Fliegen bei

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 9. Juli 2025, 66.569 Artikel Online

Weitere Themen

  • China: Erste Festkörperbatterien von AXXIVA vom Band gelaufen
  • EU fördert sechs Batterieprojekte mit 852 Millionen Euro
  • Voll auf AKWs gesetzt und voll verloren
  • Geplante Wasserstofftankstellen könnten jährliche Verluste in Millionenhöhe verursachen
  • Städtebund: Energieausschuss besichtigt Österreichs größten Batteriespeicher
  • Ende des Dauerstroms (Baseload) aus AKWs
  • Revolution im  Speicherbau: Hochleistungsbeton ersetzt teure Innenabdichtung bei Großwasserwärmespeichern
  • Vier Hebel für zukunftsfähige Verteilnetze
  • Digitalisierung der Verteilnetze in Österreich: Warum Netzsimulation zum Gamechanger wird
  • Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bringt mehr Transparenz für Konsument:innen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.965 Artikel | Seite 1 von 297

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © www.antiatom.info

ja © www.antiatom.info