Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Triumph beim Heimrennen: Nissan Formula E Team siegt in Tokio und übernimmt Führung in allen Meisterschaften

22.05.2025

Zwei Pole-Positions, ein Podiumsplatz und ein Sieg

NissamFormulaE.jpg
Das Nissan Formula E Team freut sich über den Erfolg © Nissan Motor Co.

Tokio, Japan –  Das Nissan Formula E Team hat bei seinem Heimrennen in Tokio ein eindrucksvolles Zeichen gesetzt. Beim ersten Doppelrennen in der japanischen Hauptstadt feierte das Team zwei Pole-Positions, einen Podiumsplatz sowie einen Sieg – und übernahm damit die Führung in allen drei Wertungen der ABB FIA Formula E Weltmeisterschaft.

Vor enthusiastischen Fans zeigte das Team am Samstag eine starke Leistung im verregneten achten Saisonlauf. Da das Qualifying wetterbedingt abgesagt wurde, bildete das Ergebnis des zweiten freien Trainings die Startaufstellung. Oliver Rowland startete somit von der Pole-Position, Teamkollege Norman Nato von Platz drei.

Rowland dominierte zunächst das Rennen, das hinter dem Safety Car begann, und setzte sich ab. Doch eine rote Flagge unterbrach sein Rennen. Nach dem Neustart absolvierte Rowland seinen Pflicht-Boxenstopp („Pit Boost“), musste sich jedoch mit Platz zwei zufriedengeben, da ein Konkurrent seinen Stopp bereits vor der Unterbrechung absolviert hatte. Es war dennoch das sechste Podium in dieser Saison für den Briten. Nato hingegen kämpfte mit mangelndem Grip auf nasser Strecke und beendete das Rennen auf Rang 15.

Am Sonntag zeigte sich das Wetter von seiner besseren Seite – und das Nissan-Team ebenfalls. In einem teaminternen Duell setzte sich Rowland im Viertelfinale der Qualifikation durch und sicherte sich schließlich seine dritte Pole in Folge – und die dritte in Tokio überhaupt. Im Rennen arbeitete sich Rowland taktisch klug nach vorne und sicherte sich mit starken Überholmanövern den Sieg – bereits sein vierter in der laufenden Saison.

Nato startete als Achter vielversprechend, wurde jedoch nach einer Kollision zurückgeworfen und landete auf Platz 17.

Dank der starken Resultate baut Rowland seine Führung in der Fahrerwertung auf 77 Punkte aus (insgesamt 161). Das Nissan Formula E Team übernimmt mit 172 Punkten wieder die Spitze in der Teamwertung, während Nissan auch in der Herstellerwertung mit 225 Punkten die Nase vorn hat.

Stimmen zum Rennwochenende:

Tommaso Volpe, Teamchef Nissan Formula E Team:
„Was für ein unglaubliches Wochenende! Vor heimischem Publikum so abzuliefern, ist ein ganz besonderes Gefühl. Trotz des schwierigen Samstags haben wir mit Olivers Podium viel erreicht. Der Sieg am Sonntag war die Krönung – und das in Anwesenheit vieler Kolleginnen und Kollegen sowie des Managements von Nissan. Oliver hat die Pole verdient und das Rennen mit perfekter Strategie gewonnen. Norman hatte ebenfalls starkes Tempo, aber wurde durch Kontakt leider zurückgeworfen. Insgesamt war es ein äußerst erfolgreiches Wochenende – in allen drei Meisterschaften wieder ganz vorne zu stehen, erfüllt uns mit Stolz.“

Oliver Rowland, Fahrer Nissan Formula E Team:
„Es ist fantastisch, hier in Japan vor unseren Heimfans so ein Wochenende erlebt zu haben. Das Auto fühlte sich großartig an, das Team hat hervorragende Arbeit geleistet. Samstag war etwas unglücklich, aber auch da haben wir wichtige Punkte geholt. Der Sieg am Sonntag war besonders emotional – ich wusste, dass ich ein Risiko eingehen musste, um an die Spitze zu kommen, und es hat sich ausgezahlt. Ein riesiger Dank an das gesamte Team für ihre harte Arbeit. Unser Ziel ist es, dieses Leistungsniveau mit nach Shanghai zu nehmen.“

Norman Nato, Fahrer Nissan Formula E Team:
„Das Wochenende fing gut an – Platz drei am Samstag versprach viel. Leider hatte ich im Rennen große Probleme mit dem Grip, was wir vor dem nächsten Rennen analysieren müssen. Sonntag lief es zunächst besser, doch nach einer Kollision konnte ich mich nicht mehr zurückkämpfen. Glückwunsch an Oliver und das Team – ich bin sicher, dass bald auch bei mir die Ergebnisse stimmen werden.“

Ausblick:
Die Formel E bleibt in Asien und reist zum nächsten Doppelrennen nach Shanghai, China. Die Läufe 10 und 11 der Saison 11 finden dort am 31. Mai und 1. Juni statt.

  • Drucken
  • Empfehlen
22.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Europa knackt die Millionenmarke: Öffentliche Ladeinfrastruktur wächst rasant

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neuer Elektro-Kleinwagen: BYD bringt den DOLPHIN SURF nach Europa

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 15. Juni 2025, 66.519 Artikel Online

Weitere Themen

  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • Das „Gehirn des E-Bikes“: Hintergründe zur E-Bike-Software
  • Umweltfreundliches Reisen im Urlaub
  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • SMART/LAB und Vector: Ladesoftware für Unternehmen und Flotten
  • Erste  batterieelektrische  Hochgeschwindigkeitspassagierfähren der USA für San Francisco
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.147 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
NissamFormulaE.jpg

Das Nissan Formula E Team freut sich über den Erfolg © Nissan Motor Co.