Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache(current)2
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ansichtssache

Transit: GROSZ: Leukoplastbomber aus dem Osten besser kontrollieren

13.03.2007

Kontrollstellen an den Grenzen errichten

BZÖ-Generalsekretär Gerald Grosz forderte heute im Rahmen einer Pressekonferenz Sofortmaßnahmen um den explosionsartig angestiegenen LKW-Transit einzudämmen. "Es ist an der Zeit Gegenmaßnahmen zu ergreifen, damit Österreich nicht von der Transitlawine überrollt wir. Die osteuropäischen Leukoplastbomber müssen bereits an Österreichs Grenzen gestoppt werden. Das BZÖ fordert deshalb die Errichtung von Kontrollstellen an den Grenzen, wo die Schwertransporte generell auf Emissionen und Verkehrstauglichkeit geprüft werden", so Grosz.
Hierzu könne man ja die bestehenden ehemaligen Grenzposten nützen und hätte damit kostengünstig die Möglichkeit, diese Forderung schnellstmöglich umzusetzen. "Wer auf österreichischen Straßen unterwegs ist, der muss auch österreichische Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen. Mit verschärften Kontrollen verlierenÖsterreichs Straßen an Attraktivität, wir erhöhen die Sicherheit für die Österreicherinnen und Österreicher und vermindern die CO2 Emissionen spürbar", so Grosz abschließend.
Rückfragehinweis: Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ)
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0087 2007-03-13/10:35

Verwandte Artikel

  • Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
  • Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
  • Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte
  • Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
  • Guardian Angel: Sicherster Heimspeicher der Welt - Made in Austria
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
13.03.2007 | Autor*in: litschauer
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

ANSCHOBER: Einberufung eines Klimagipfels richtiger Schritt des Bundeskanzlers

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Verbund als Atomstromgewinnler?

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 24. Juni 2025, 66.580 Artikel Online

Weitere Themen

  • Gekündigte Einspeiseverträge, reduzierte Einspeisevergütung: Hurra, die nächste Phase der Energiewende beginnt gerade!
  • Das Zauberwort der Konservativen
  • Echt jetzt? Wo bleibt der Hausverstand?
  • Solare Zukunft gegen fossile Vergangenheit
  • Ein Sieg der Vernunft - Das Systemproblem bleibt
  • Notmaßnahmen in Notzeiten, also jetzt!
  • E–Fuels – Ein Traum von Seifenblasen
  • WANTED: FRAUEN vor den VORHANG und am BESTEN: 50+!
  • Der gute Rat, gar nicht teuer!
  • Sonne und Wind schicken keine Rechnung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
1.773 Artikel | Seite 3 von 178

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at