Tempo 160 auf Autobahnen
Tempo 160 auf Autobahnen
Bei der derzeitigen Diskussion über die Erhöhung der zulässigen
Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen bis zu 150 oder 160 Stundenkilometer
wird vollkommen außer acht gelassen, dass damit ein gewaltiger Anstieg des
Treibstoffverbrauchs verbunden ist. Auch mehr Lärm wird bei höheren
Geschwindigkeiten entwickelt.
Einerseits bemüht man sich (leider vergebens) auf der Brenner–Autobahn den
LKW–Verkehr zu reduzieren, da die Gesundheit der dort lebenden Menschen
durch Abgase und Lärm bereits extrem gefährdet ist, anderseits schafft man
durch eine Geschwindigkeitserhöhung landesweit die gleiche prekäre
Situation.
Was würden einige Minuten Fahrzeitverkürzung bringen ?
Mehr Treibstoffverbrauch, mehr gesundheits– und umweltschädigende Abgase,
höhere Kosten für Lärmschutzwände und sicher auch mehr Todesopfer bei
Verkehrsunfällen.
Wenn sich Politiker profilieren wollen, dann sollten sie sich lieber für
eine vermehrte Verwendung von Elektro–Fahrzeugen einsetzen. Diese
produzieren weder Abgase noch Lärm, der Treibstoff kann unabhängig von Erdöl
mittels Sonnenenergie (Photovoltaik), Biomasse, Wind– oder Wasserkraft
hergestellt werden. Übrigens könnten, wie bei Gleisdorf, die Lärmschutzwände
als Solarkraftwerke Strom erzeugen.
Helga Morocutti
Breitenfurter Str. 383
1230 Wien
Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen bis zu 150 oder 160 Stundenkilometer
wird vollkommen außer acht gelassen, dass damit ein gewaltiger Anstieg des
Treibstoffverbrauchs verbunden ist. Auch mehr Lärm wird bei höheren
Geschwindigkeiten entwickelt.
Einerseits bemüht man sich (leider vergebens) auf der Brenner–Autobahn den
LKW–Verkehr zu reduzieren, da die Gesundheit der dort lebenden Menschen
durch Abgase und Lärm bereits extrem gefährdet ist, anderseits schafft man
durch eine Geschwindigkeitserhöhung landesweit die gleiche prekäre
Situation.
Was würden einige Minuten Fahrzeitverkürzung bringen ?
Mehr Treibstoffverbrauch, mehr gesundheits– und umweltschädigende Abgase,
höhere Kosten für Lärmschutzwände und sicher auch mehr Todesopfer bei
Verkehrsunfällen.
Wenn sich Politiker profilieren wollen, dann sollten sie sich lieber für
eine vermehrte Verwendung von Elektro–Fahrzeugen einsetzen. Diese
produzieren weder Abgase noch Lärm, der Treibstoff kann unabhängig von Erdöl
mittels Sonnenenergie (Photovoltaik), Biomasse, Wind– oder Wasserkraft
hergestellt werden. Übrigens könnten, wie bei Gleisdorf, die Lärmschutzwände
als Solarkraftwerke Strom erzeugen.
Helga Morocutti
Breitenfurter Str. 383
1230 Wien