Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Temelin–Klage nun doch in Österreich

30.08.2003

Oberster Gerichtshof (OGH) entscheidet: Landesgericht Linz für Klage zuständig

Österreichische Gerichte sind zuständig für eine Unterlassungsklage, die das Land Oberösterreich gegen das AKW Temelin eingebracht hat, entschied der Oberste Gerichtshof (OGH). Das Land hatte die Klage 2001 als Grundeigentümer in Freistadt eingebracht. "Mangels Zuständigkeit" wurde die Klage zunächst vom Landesgericht Linz abgewiesen, worauf das Land Rekurs beim Oberlandesgericht Linz einlegte. Das Verfahren wurde bis zur Entscheidung in einem ähnlichen Verfahren – einer Unterlassungsklage der Plattform gegen Atomgefahr – ausgesetzt. Der OGH hat nun in diesem Verfahren die Zuständigkeit österreichischer Gerichte festgestellt. Landeshauptmann Josef Pühringer (VP) begrüßte den Entscheid: Jetzt müssten sich österreichische Gerichte auch inhaltlich mit dem AKW auseinandersetzen. Nach Angaben eines AKW–Sprechers läuft Temelin seit gestern wieder mit "voller Kraft", trotzdem (die OÖN berichteten) sollen hunderte AKW–Mitarbeiter gekündigt werden. Grünen–Klubobmann Rudi Anschober sprach deshalb von einem "erhöhten Sicherheitsrisiko", die Kündigungen zeigten die wirtschaftlichen Probleme des AKW.
Quelle: OÖNachrichten vom 30.08.2003

Links

  • OÖ Plattform
  • Drucken
  • Empfehlen
30.08.2003 | Autor*in: litschauer
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Klimabündnisstaffellauf und Eröffnung des Solarschulungszentrums in Vezovata Plane (CZ)

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Greenpeace fordert Aus für geplantes Braunkohlekraftwerk in Torony

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 12. Juli 2025, 66.596 Artikel Online

Weitere Themen

  • 10 Mio. Euro-Impuls für Klimaschutz und Wirtschaft
  • EnBW plant massiven Stellenabbau in der Kernsparte Energie
  • Energie Steiermark reduziert EVN-Engagement auf unter 15 Prozent
  • Neue Fossil-Energie-Kraftwerke in Österreich
  • Anti-Atom-Organisationen fordern Volksabstimmung zu EU-Verfassung
  • Kronberger unterstützt Forderung nach EURATOM-Volksabstimmung
  • Greenpeace warnt vor Neustart von Reaktorblock 2 in Paks
  • Öko-Energieanlagen in Wien
  • Ökostrom–Anteil droht dramatisch zu sinken
  • Glawischnig fordert rasche Euratom-Reform-Konferenz
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1260
  • 1261(current)
  • 1262
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.703 Artikel | Seite 1.261 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at