Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser(current)2
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Wasser

Technologie für alternative Trinkwasserquellen : Innovative Lösungen möglich!

24.03.2025

Innovative solarbetriebene autarke Wasseraufbereitung mit kluger Lösung aus Detuschland.

530-876-max.png
Solar-Hub zur Wasseraufbereitung © Lutz-Jesco

Wertheim – Der Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März 2025 steht unter dem Motto „Erhalt der Gletscher". Gletscher spielen eine zentrale Rolle in der weltweiten Trinkwasserversorgung, doch ihr Rückgang infolge des Klimawandels stellt viele Regionen vor große Herausforderungen. Heinz Lutz, Geschäftsführer von Lutz-Jesco, betont die Notwendigkeit, alternative Wasserquellen zu erschließen: „Betroffene Regionen sollten sich darauf vorbereiten, verstärkt alternative Wasserquellen wie Regenwasser und Oberflächenwasser zu nutzen.“

Gletscher dienen als dynamische Speicher, die Flüsse und Grundwasserspeicher mit Süßwasser versorgen. Ihr Schwinden erfordert neue Lösungen zur sicheren Trinkwasseraufbereitung. Hier setzt Lutz-Jesco mit innovativen Technologien an, um eine nachhaltige Wasserversorgung sicherzustellen.
 

Mobile Chlorungsanlage für schnelle Wasseraufbereitung


Seit Jahrzehnten entwickelt Lutz-Jesco Technik für die Wasseraufbereitung, die weltweit in Trinkwasserwerken eingesetzt wird. Eine besonders flexible Lösung ist die mobile Notchlorungsanlage SAFETYCHLORMIX. Dieses kompakte System kann leicht transportiert werden und bietet eine schnelle Desinfektion von Trinkwasser – ideal für abgelegene Regionen oder Notfälle. Das Herzstück der Anlage, eine Membrandosierpumpe der Serie MAGDOS, sorgt für eine zuverlässige Chlorung und beseitigt Bakterien sowie andere Mikroorganismen.
 

Solarbetriebene Desinfektionsanlagen für autarke Wasseraufbereitung
 

Auch an Orten ohne Stromzugang bietet Lutz-Jesco innovative Lösungen. Der neue Solarhub ist ein vorkonfiguriertes Solarkraftwerk, das Pumpen und Desinfektionsanlagen mit erneuerbarer Energie betreibt. Ausgestattet mit Solarpaneelen, Stromspeicher und Wechselrichter, ermöglicht der Solarhub eine nachhaltige und unabhängige Trinkwasseraufbereitung – besonders in entlegenen Gebieten.

„Technologien wie diese können einen wichtigen Beitrag leisten, um in Zeiten des Gletscher-Rückgangs alternative Quellen für Trinkwasser zu erschließen“, so Heinz Lutz. Lutz-Jesco setzt damit neue Maßstäbe in der Wasseraufbereitung und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung weltweit.

850-567-max.png
Heinz Lutz, Geschäftsführer von Lutz-Jesco, ein Unternehmen aus Wertheim, das auf Trinkwasser-Technologie spezialisiert ist. © Lutz-Jesco
  • Drucken
  • Empfehlen
24.03.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Globale Erwärmung trifft lokale Wasserressourcen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • BOKU-Podcast Planet Shapers Folge 6 : Wasser zwischen Klimawandel und SmartTech
  • Welttag der Ozeane: Endlich klares Bekenntnis zum Meeresschutz von Österreich gefordert
  • Wasserversorgung für alle sichern: Europäische Kommission legt EU-Strategie zur Wasserresilienz vor
  • 10-Punkte-Aktionsprogramm für besseren Hochwasserschutz gestartet
  • “Jeder Liter zählt” - Wasserknappheit auf Berghütten erfordert dringendes Handeln
  • Renexpo Interhydro 2025: Impulse für die Zukunft der Wasserkraft im Fokus
  • WWF kritisiert Kaunertal-Einreichung als “fahrlässig und verantwortungslos”
  • WATER PRESSURE. Gestaltung für die Zukunft – MAK zeigt visionäre Konzepte für den Umgang mit Wasser
  • Politik verzögert Ausbau der Kleinwasserkraft
  • Globale Erwärmung trifft lokale Wasserressourcen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
668 Artikel | Seite 1 von 67

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
530-876-max.png

Solar-Hub zur Wasseraufbereitung © Lutz-Jesco

850-567-max.png

Heinz Lutz, Geschäftsführer von Lutz-Jesco, ein Unternehmen aus Wertheim, das auf Trinkwasser-Technologie spezialisiert ist. © Lutz-Jesco