Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

STUDIE: Wie eine effiziente E-Ladeinfrastruktur gelingt

26.06.2024

Die Herausforderungen sind komplex, nicht kompliziert

© Österr. Post AG / Laden am Hypercharger beim Logistikzentrum Wien
© Österr. Post AG / Laden am Hypercharger beim Logistikzentrum Wien
Agora-Verkehrswende, ein deutscher Energie-Think-Tank, hat eine intensive Recherche durchgeführt, wie der dringend notwendige Aufbau von Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität gestaltet werden sollte.
Man ging von drei typischen Arten des Stromladens aus, nämlich im Einfamilienhaus (Niederspannungsnetz), im LKW-Depot (Mittelspannung) und auf öffentlichen Raststätten (Hochspannung).
Als Kernergebnisse der Untersuchung haben sich folgende fünf Feststellungen ergeben:
1. Die effiziente Einbindung von Ladepunkten in das Stromnetz ist zentral für den Erfolg der Elektromobilität.
2. Langwierige Verfahren bei Netzbetreibern für den Anschluss an das Stromnetz verzögern momentan den Aufbau von Ladeinfrastruktur teilweise deutlich.
3. Der Netzanschluss sollte so schnell und einfach gehen, dass Ladesäulen-Betreiber ein ausreichendes Angebot an Ladeinfrastruktur anbieten können. Öffentlich einsehbare Stromnetze, also Netztransparenz, ist hier unerlässlich.
4. Die Kosten für Netzanschluss und -nutzung verleiten bisher dazu, eine möglichst niedrige Ladeleistung einzurichten, und erschweren damit die Elektrifizierung im Straßenverkehr.
5. Die Kosten für den Anschluss an das Stromnetz und dessen Nutzung sollten so gestaltet sein, dass Ladeinfrastruktur bezahlbar und ihr Betrieb als Geschäftsmodell möglich ist - z.B. flexible Stromtarife für (Tages)Zeiten mit Billigstrom wegen Fossilstromüberangebots.
agora-verkehrswende.de/netzanschluss-fuer-den-strassenverkehr
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at

Verwandte Artikel

  • Energie neu denken: The smarter E Europe 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • FAKTEN: Chinas Entwicklung bei Energie und Emissionen
  • EU und USA: Welche Energiewende?
  • Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
  • Energiepolitik auf japanisch
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
26.06.2024 | Autor*in: binderkrieglstein
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

DURABLE: Transport mit E-LKW zwischen den Standorten in Nordrhein-Westfalen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Klimaschutz im Güterverkehr: Elektro-Antriebe können günstiger mit erneuerbarem Strom versorgt werden als Wasserstoff-Lkw

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 17. Juni 2025, 66.529 Artikel Online

Weitere Themen

  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • Das „Gehirn des E-Bikes“: Hintergründe zur E-Bike-Software
  • Umweltfreundliches Reisen im Urlaub
  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.150 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Österr. Post AG / Laden am Hypercharger beim Logistikzentrum Wien

© Österr. Post AG / Laden am Hypercharger beim Logistikzentrum Wien