STUDIE: Starke Wertsteigerung durch energetisches Sanieren
Die Untersuchung wurde von der Bank Italia für den Mittelmeerstaat erstellt und erbrachte beispielsweise in der Klimazone A einen Unterschied vom sanierten zum unsanierten Haus von deutlichen 25 %.
EU-weite Bestimmungen zur energetischen Gebäudeklassifizierung machen das Studienergebnis aus Italien für Mitgliedsstaaten gültig. Es kann folgendermaßen auf den Punkt gebracht werden:
Ein Eigentümer steigert durch eine energetische Verbesserung (Dämmung, Beschattungseinrichtungen, Fenstertausch, Photovoltaik, etc.) signifikant den Verkaufswert seines Objektes bzw. kann es höher belehnen.
Der alte Spruch hingegen, die Energiekosten eines Objektes zahlt ohnehin der Mieter und diese wären für den Eigentümer nur ein Durchlaufposten, ist als längst überholt einzustufen.
Ganz im Gegenteil soll bzw. muss ein Hausbesitzer die Gelegenheiten zur energetischen Optimierung seines Objektes fortlaufend nutzen, um dessen Marktwert zu erhalten und nicht zu mindern.
efficienza-energetica-valori-immobiliari-studio-bankitalia
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
EU-weite Bestimmungen zur energetischen Gebäudeklassifizierung machen das Studienergebnis aus Italien für Mitgliedsstaaten gültig. Es kann folgendermaßen auf den Punkt gebracht werden:
Ein Eigentümer steigert durch eine energetische Verbesserung (Dämmung, Beschattungseinrichtungen, Fenstertausch, Photovoltaik, etc.) signifikant den Verkaufswert seines Objektes bzw. kann es höher belehnen.
Der alte Spruch hingegen, die Energiekosten eines Objektes zahlt ohnehin der Mieter und diese wären für den Eigentümer nur ein Durchlaufposten, ist als längst überholt einzustufen.
Ganz im Gegenteil soll bzw. muss ein Hausbesitzer die Gelegenheiten zur energetischen Optimierung seines Objektes fortlaufend nutzen, um dessen Marktwert zu erhalten und nicht zu mindern.
efficienza-energetica-valori-immobiliari-studio-bankitalia
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at