Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

STUDIE: Schwere E-LKWs bevorzugt im Depot aufladen

14.05.2025

Der Siegeszug der E-LKWs hat begonnen - unaufhaltbar!

LKW Depot-Laden2.jpg
© Transport & Environment

Eine neue Studie von T&E (Transport & Environment) hat als optimale Strategie zum Markthochlauf des elektrischen Schwerverkehrs das Stromladen in den Depots bzw. Warenumschlagshallen identifiziert.

Untersuchungen von LKW-Herstellern zeigen, dass 2030 in Europa bereits über(!) ein Drittel der neuen Schwer-LKWs ihren Dienst batterieelektrisch antreten werden.

Im Idealfall liegen auf den riesigen Hallendächern dann auch schon Megawatt-PV-Anlagen und liefern auf kürzestem Weg den Ökostrom für den Warenverkehr.

Die Empfehlungen aus der Studie für die Politik
Proaktive Planung von ausreichenden Netzkapazitäten und Depotnetzverbindungen
Ein allgemeines Recht auf Stromladen gegen Depotgebühren
Förderung der Gebühr für ein geteiltes Depot
Finanzielle Förderung der Elektrifizierung von Depots

V2G-fähige Ladeinfrastruktur
Gesicherter Informationsaustausch, insbesondere auch für kleine und mittlere Logistikunternehmen

Links

  • Studie T&E
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein
  • Drucken
  • Empfehlen
14.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

EU-Kommission forderte Verschiebung der Dukovany-Vertragsunterzeichnung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Fast die Hälfte des Stroms in der EU kommt 2024 aus erneuerbaren Quellen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.643 Artikel Online

Weitere Themen

  • Schwimmende Windräder schlagen SMR-Atomstrom um Längen
  • Tschechien + Großbritannien: Rolls Royce + ČEZ planen SMR-Fabrik in Tschechien
  • EU: Zwei Strom-Rekorde im Juni - PV erstmals auf Platz 1 und Kohle-Minimum
  • „Gefahr vor unserer Tür – Warum uns das tschechische Endlager alle betrifft“
  • STUDIE: Deutsche Verteilnetzbetreiber zocken knallhart Stromkunden ab
  • Öfter negative Strompreise, da die Solarstromproduktion Rekordhöhen erreicht
  • Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
  • Riesiger Oktopus am Reichstag: Greenpeace protestiert gegen Tiefseebergbau
  • München hat rechnerisch 100 % Strom aus erneuerbaren Energien
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.705 Artikel | Seite 1 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
LKW Depot-Laden2.jpg

© Transport & Environment