STUDIE: Schwere E-LKWs bevorzugt im Depot aufladen
Eine neue Studie von T&E (Transport & Environment) hat als optimale Strategie zum Markthochlauf des elektrischen Schwerverkehrs das Stromladen in den Depots bzw. Warenumschlagshallen identifiziert.
Untersuchungen von LKW-Herstellern zeigen, dass 2030 in Europa bereits über(!) ein Drittel der neuen Schwer-LKWs ihren Dienst batterieelektrisch antreten werden.
Im Idealfall liegen auf den riesigen Hallendächern dann auch schon Megawatt-PV-Anlagen und liefern auf kürzestem Weg den Ökostrom für den Warenverkehr.
Die Empfehlungen aus der Studie für die Politik
Proaktive Planung von ausreichenden Netzkapazitäten und Depotnetzverbindungen
Ein allgemeines Recht auf Stromladen gegen Depotgebühren
Förderung der Gebühr für ein geteiltes Depot
Finanzielle Förderung der Elektrifizierung von Depots
V2G-fähige Ladeinfrastruktur
Gesicherter Informationsaustausch, insbesondere auch für kleine und mittlere Logistikunternehmen