Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden

16.06.2025

Weitermachen, wie bisher kommt deutlich teurer

Clownmaske Politiker-Manager.jpg
© BAUSCHRON
Laut einer neuen Studie der OECD und des Uno-Entwicklungsprogramms UNDP würde sich effektiverer Klimaschutz zugleich wirtschaftlich lohnen – im Zeitverlauf immer stärker.

Klimafolgeschäden bilden den Kern der ökonomischen Auswirkungen. Gegenzusteuern und die Erderwärmung abzumildern, rechnet sich daher direkt. Insbesondere ab 2050 würden Schäden durch einen milderen Anstieg der Erdtemperatur nicht so teuer kommen, resümiert die Studie.

Der Handlungsauftrag an die (Energie)Politiken in den OECD-Staaten - und darüber hinaus - leitet sich daraus auch denkbar einfach ab: Energiewenden, je engagierter, umso besser!

Der Trend, der seit rund einem Jahr wieder genau in die entgegengesetzte Richtung läuft, zeigt uns völlig ungeschminkt folgendes:
Nachdem den Politikern weltweit das Wohl der Menschen und der Erde schnurzegal ist, müssen WIR - begeistert oder enttäuscht, das ist egal - das Ruder übernehmen und selbst für unser Wohl sorgen.
WIR SIND DIE BESSEREN MANAGER für unser Leben, weil uns unser Hemd näher ist als unseren Politikern.
Ist doch alles ganz simpel, oder etwa nicht? 

Konkret heißt das dreierlei:
1. privat maximal energieautark 
2. betrieblich maximal energieautark
3. gesellschaftlich sich zahlreich und intensiv für die Energiewende in politischen Gremien einzusetzen - je lokaler, umso chancenreicher.

Links

  • OECD-Studie
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein
  • Drucken
  • Empfehlen
16.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

STUDIE: Börsenpreis bis 2030 bis zu -23 % durch Ökostromausbau

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mieterstrom mit Zukunftspotential

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.643 Artikel Online

Weitere Themen

  • Schwimmende Windräder schlagen SMR-Atomstrom um Längen
  • Tschechien + Großbritannien: Rolls Royce + ČEZ planen SMR-Fabrik in Tschechien
  • EU: Zwei Strom-Rekorde im Juni - PV erstmals auf Platz 1 und Kohle-Minimum
  • „Gefahr vor unserer Tür – Warum uns das tschechische Endlager alle betrifft“
  • STUDIE: Deutsche Verteilnetzbetreiber zocken knallhart Stromkunden ab
  • Öfter negative Strompreise, da die Solarstromproduktion Rekordhöhen erreicht
  • Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
  • Riesiger Oktopus am Reichstag: Greenpeace protestiert gegen Tiefseebergbau
  • München hat rechnerisch 100 % Strom aus erneuerbaren Energien
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.705 Artikel | Seite 1 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Clownmaske Politiker-Manager.jpg

© BAUSCHRON