STUDIE: Leistbar heißt erneuerbar, auch in Tschechien
Ein Expertenteam in Tschechien bildet die Gruppe "Fakten zum Klima", die nun die Studie "Wege zu sauberem und billigem Strom im Jahr 2050" publiziert hat.
Laut den Autoren versprechen drei Faktoren den besten Weg:
der Ausbau der Windenergie (aktueller Anteil an der Stromproduktion bloß 1 %), Einsparungen im Verbrauch
und eine Kooperation innerhalb Europas.
Eine eindeutige Wirkung schreiben die Autoren dem Windkraftausbau zu: je mehr, desto billiger wird der Strompreis in Tschechien!
Mit dem geplanten AKW–Ausbau von bis zu vier neuen Reaktoren in Tschechien erwarten die Autoren eher keinen Weg, um die Energiepreise zu senken. Sie befürchten, dass, wie in allen internationalen AKW–Projekten, die momentan angesetzten Kosten heillos überschritten werden dürften.
Das Fazit der Studie ist brisant: Je mehr heimische Windkraft hinzukommt, umso weniger Atomreaktoren werden erforderlich sein.
Oder anders gesagt. Wenn die tschechische Politik den Windkraftausbau nicht sofort rasant vorantreibt, spielt sie proaktiv der Auslandsabhängigkeit (Uran– und Atomtechnologieimport) und der Strompreisverteuerung in die Hände.
studie–ueber–tschechischen–weg–zu–sauberem–und–bezahlbarem–strom
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at
Laut den Autoren versprechen drei Faktoren den besten Weg:
der Ausbau der Windenergie (aktueller Anteil an der Stromproduktion bloß 1 %), Einsparungen im Verbrauch
und eine Kooperation innerhalb Europas.
Eine eindeutige Wirkung schreiben die Autoren dem Windkraftausbau zu: je mehr, desto billiger wird der Strompreis in Tschechien!
Mit dem geplanten AKW–Ausbau von bis zu vier neuen Reaktoren in Tschechien erwarten die Autoren eher keinen Weg, um die Energiepreise zu senken. Sie befürchten, dass, wie in allen internationalen AKW–Projekten, die momentan angesetzten Kosten heillos überschritten werden dürften.
Das Fazit der Studie ist brisant: Je mehr heimische Windkraft hinzukommt, umso weniger Atomreaktoren werden erforderlich sein.
Oder anders gesagt. Wenn die tschechische Politik den Windkraftausbau nicht sofort rasant vorantreibt, spielt sie proaktiv der Auslandsabhängigkeit (Uran– und Atomtechnologieimport) und der Strompreisverteuerung in die Hände.
studie–ueber–tschechischen–weg–zu–sauberem–und–bezahlbarem–strom
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel
- Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
- Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
- ElWG: Im VW Käfer zur Formel 1
- ElWG – Regierung schickt Förderprogramm für Stromimporte und Verteuerung von heimischer Produktion in Begutachtung
- Studie zu Strombedarf: Erneuerbare Ausbauziele einhalten, Strompreise senken!
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA