Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

STUDIE: Grüner Wasserstoff – viel Hype, kaum Reales

15.01.2024

IEA–Chef misst Wasserstoff bis 2030 einen sehr geringen Anteil zu

© Sudzie
© Sudzie
Die IEA–Studie hat ergeben, dass von den bis 2030 geplanten, grünen Wasserstoff–Projekten nicht mehr als 7 % umgesetzt werden dürften.
Im Vergleich zu dem Hype rund um grünes H2 besteht also bis auf Weiteres ein großes Loch zur Realität.
Demgegenüber entwickle sich zwar der globale Ausbau der Erneuerbaren Energien gut. Doch die zur Klimarettung erforderlichen Dimensionen werden auch weiterhin nicht annähernd erreicht.
green–hydrogen–failings–spoil–wow–effect–of–renewables–for–iea–chief
Der Anteil erneuerbarer Energien am EU–Stromkonsum beträgt bereits 44 %. Um die Klimaziele zu erreichen, wäre jedoch z.B. knapp die Verdoppelung des Windkraftausbaus auf 30 TW pro Jahr erforderlich, bremst WindEurope die Euphorie der europäischen Energiewende wieder deutlich ein.
the–eu–built–a–record–17–gw–of–new–wind–energy–in–2023–wind–now–19–percent–of–electricity–production
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at

Verwandte Artikel

  • Energie neu denken: The smarter E Europe 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • FAKTEN: Chinas Entwicklung bei Energie und Emissionen
  • EU und USA: Welche Energiewende?
  • Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
  • Energiepolitik auf japanisch
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
15.01.2024 | Autor*in: binderkrieglstein
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

US "Atomlobbyist" John Kerry tritt zurück

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neues Elektrizitätswirtschaftsgesetz: Wichtiger Entwurf, um Energiewende voranzubringen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen
  • Innovationen, die bewegen: Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
  • Deutschland: Rekord-Quartal bei Neuzulassungen von reinen E-Autos
  • Das Eine falsch machen, damit das andere Falsche Sinn macht
  • Umstrittene Gasbohrungen in Molln: Umweltorganisationen ziehen vor Höchstgericht
  • Was da nicht sein soll, wird nebenan real
  • Impulse für die Zukunft: Das 1. Wärmewende-Festival
  • Manchester steigt aus fossilen Energien aus
  • Wie geht es in Dukovany nun weiter?
  • „Atomgeschäfte mit Kreml in Lingen und Gronau beenden“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.670 Artikel | Seite 2 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Sudzie

© Sudzie