STUDIE: E-Autos halten länger
Studienleiter Robert Elliott, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of Birmingham spricht Klartext:
„Die ersten Elektroautos waren nicht so gut und nicht so zuverlässig. Aber ich denke, der wichtigste Punkt ist, dass sich die Technologie sehr schnell verbessert. Wir sind keine Umweltschützer. Wir wollen nur die Fakten nennen. Elektroautos und Batterien leben einfach länger, und die Technologie wird immer besser.“
Bei den nachfolgenden Daten darf eines nicht übersehen werden. Das Elektroauto als Massenprodukt hat den Fahrzeugmarkt erst vor ca. 13 Jahren betreten (Nissan Leaf 2011, Renault Zoe 2013!!!).
Auf der Datenbasis von 29,8 Mio. Autos ergibt sich rechnerisch eine durchschnittliche Lebensdauer von Benzinern mit 18,7 Jahren, von Stromern mit 18,4 Jahren und von Dieselfahrzeugen mit 16,8 Jahren.
Die durchschnittliche Kilometerleistung von Dieselautos beträgt 257.000 km, von Stromern 200.000 km und von Benzinern 187.000 km.
Die Forscher fanden außerdem heraus, dass Elektrofahrzeuge die schnellste Verbesserung der Zuverlässigkeit zeigten, mit einer 12% geringeren Ausfallwahrscheinlichkeit (Gefahrenrate) für jedes aufeinanderfolgende Produktionsjahr, verglichen mit 6,7% für Benzin und 1,9% für Dieselfahrzeuge.
"Batterieelektrische Fahrzeuge bieten erhebliche Vorteile für die Umwelt, vor allem, wenn Europa zu einem stärkeren Mischung aus erneuerbaren Energien wechselt. Trotz höherer anfänglicher Produktionsemissionen kann ein langlebiges Elektrofahrzeug seinen CO2-Fußabdruck schnell ausgleichen und zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen - was sie zu einer nachhaltigeren langfristigen Option macht."
Bei den nachfolgenden Daten darf eines nicht übersehen werden. Das Elektroauto als Massenprodukt hat den Fahrzeugmarkt erst vor ca. 13 Jahren betreten (Nissan Leaf 2011, Renault Zoe 2013!!!).
Auf der Datenbasis von 29,8 Mio. Autos ergibt sich rechnerisch eine durchschnittliche Lebensdauer von Benzinern mit 18,7 Jahren, von Stromern mit 18,4 Jahren und von Dieselfahrzeugen mit 16,8 Jahren.
Die durchschnittliche Kilometerleistung von Dieselautos beträgt 257.000 km, von Stromern 200.000 km und von Benzinern 187.000 km.
Die Forscher fanden außerdem heraus, dass Elektrofahrzeuge die schnellste Verbesserung der Zuverlässigkeit zeigten, mit einer 12% geringeren Ausfallwahrscheinlichkeit (Gefahrenrate) für jedes aufeinanderfolgende Produktionsjahr, verglichen mit 6,7% für Benzin und 1,9% für Dieselfahrzeuge.