Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

STUDIE: Bei der Energiewende stehen wir erst am Anfang

30.08.2024

Was bisher leicht ging, ist erledigt - Die großen Brocken liegen alle noch vor uns!

© Wald1siedel
© Wald1siedel
Die internationale Beratungsfirma McKinsey hat global den aktuellen Stand der Energiewende erhoben.
Das Ergebnis mag erstaunen: Wir sind nicht mittendrin, sondern stehen nüchtern betrachtet gerade an ihrem Beginn. Zwar stammt ca. ein Drittel der weltweit verwendeten Energien aus erneuerbaren Ressourcen. Aber die Studienautoren haben detailierter hingeschaut und die realisierten und die künftigen Energiewendemaßnahmen in" leicht, mittel und schwer umzusetzen" unterteilt.
Aus dieser Perspektive offenbart sich leider ein gänzlich anderes Bild: Was leicht geht und gehen wird, ist getan oder wird einfach umzusetzen sein. Von den mittelschwer zu erledigenden Agenden wurden erst einige geschafft.
Betrachtet man hingegen die richtig schwierigen Aufgabenstellungen, blieben diese jedoch bislang so gut wie unangetastet.
Bis 2050 eine Netto 100 % erneuerbare Energieversorgung zu erreichen, ist daher eine wahre Mammutaufgabe.
Wenn uns also Politiker und andere Stakeholder gern vermitteln, wir wären auf einem guten Weg, dann sollten wir uns bewusst sein, dass wir nach wie vor in der Ebene wandern und der Steilanstieg noch vor uns liegt!
.mckinsey.com/research-on-the-energy-transition
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at

Verwandte Artikel

  • Energie neu denken: The smarter E Europe 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • FAKTEN: Chinas Entwicklung bei Energie und Emissionen
  • EU und USA: Welche Energiewende?
  • Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
  • Energiepolitik auf japanisch
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
30.08.2024 | Autor*in: binderkrieglstein
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Deutschland: Immer noch Erdgas - ein Fehler!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wind- und Solarbranche in Brandenburg: Potential für über 65.000 Arbeitsplätze bis 2040

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 21. Juni 2025, 66.560 Artikel Online

Weitere Themen

  • „Biodiversität Rückgrat für Betriebe“
  • Verleiher von Wasserstoff-Fahrzeugen flottet batterie-elektrische Fahrzeuge ein
  • Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie
  • Parlament: 5-Parteieninitivate gegen Atomkraft
  • STUDIE: Börsenpreis bis 2030 bis zu -23 % durch Ökostromausbau
  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.669 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Wald1siedel

© Wald1siedel