Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

STUDIE: Am sichersten sind Investitionen in Photovoltaik

05.06.2025

Von Investitionen in AKWs, CCS und Wasserstoff wird dringend abgeraten

euro-geld-steuern.jpg
Zehn Arten von Projekten wurden von Experten des Institute for Global Sustainibility der Universität Boston untersucht:
Fossilkraftwerke, Atomreaktoren, Wasserkraftwerke, Wind- und PV-Großparks im Versorgungsmaßstab, konzentrierende Solaranlagen (CSP), Hochspannungs-Übertragungsleitungen, Bioenergie- und Geothermiekraftwerke und Wasserstoffproduktionen.


Im Durchschnitt kosteten die Projekte 40 % mehr als veranschlagt und dauerten fast zwei Jahre länger als geplant!

Insbesondere Wind- und Sonnenkraft-Projekte haben nicht nur enorme Vorteile für die Klima- und Energiesicherheit, sondern sie sind auch mit deutlich weniger Baurisiko und weniger Verzögerungsgefahren verbunden.

Von AKWs ist ja inzwischen vielfach bekannt, dass sie ökonomische Super-Gaus sind.

Sowohl Wasserstoff- als auch CCS-Projekte zeigten erhebliche Zeit- und Kostenüberschreitungen, speziell die großen Projekte mit einer Leistung von über 1,5 GW
.
Was klar darauf hindeutet, wie enorm risikoreich eine massenhafte Verbreitung dieser beiden gerade medial stark gehypten Technologien wäre.

Einen schwachen Trost bietet das Studienergebnis, dass die Eskalationsrate bei Kostenüberschreitungen seit 1976 zurückgegangen ist.

Links

  • Studie
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein
  • Drucken
  • Empfehlen
05.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

E-Fuel: Kerosin-Produktion bruchgelandet

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

STUDIE: Wasserstoff aus Afrika kostet zu viel

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen
  • Innovationen, die bewegen: Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
  • Deutschland: Rekord-Quartal bei Neuzulassungen von reinen E-Autos
  • Das Eine falsch machen, damit das andere Falsche Sinn macht
  • Umstrittene Gasbohrungen in Molln: Umweltorganisationen ziehen vor Höchstgericht
  • Was da nicht sein soll, wird nebenan real
  • Impulse für die Zukunft: Das 1. Wärmewende-Festival
  • Manchester steigt aus fossilen Energien aus
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.662 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
euro-geld-steuern.jpg

© Bru-nO pixabay.com