Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Stromversorgung in Österreich sicher – Keine Gefahr vor amerikanischen Verhältnissen

15.08.2003
Die Versorgung in Österreich mit elektrischer Energie ist absolut sicher. "Eine Situation wie in Amerika und Canada, dass nämlich gleichzeitig mehrere Kraftwerke ausfallen und die Bevölkerung stundenlang ohne Stromversorgung ist, kann es in Österreich nicht geben.", beruhigt der Geschäftsführer der Energie–Control GmbH, DI Walter Boltz.
Nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa beseht ein wesentlich einheitlicheres Stromversorgungssystem als in den USA. Das bedeutet, dass Österreich bei Engpässen der Stromversorgung innerhalb des Landes jederzeit Strom aus den angrenzenden Nachbarländern importieren könnte.Österreich hat zudem eine deutlich höhere Qualität der Netze. "Ein Totalausfall kann in Österreich deshalb weitgehend ausgeschlossen werden", so Walter Boltz.
Rückfragehinweis: E–Control Mag. Bettina Ometzberger Tel.: 0664–131 08 29
*** OTS–ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS0027 2003–08–15/11:15

Verwandte Artikel

  • Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
  • Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
  • Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte
  • Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
  • Guardian Angel: Sicherster Heimspeicher der Welt - Made in Austria
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
15.08.2003 | Autor*in: pawek
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Milliardenschäden durch Stromausfall in USA

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Van der Bellen verlangt Offensive Österreichs bei Klimaschutz und Umweltpolitik

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 15. Juni 2025, 66.519 Artikel Online

Weitere Themen

  • Aus für das AKW Bohunice?
  • Greenpeace: USA bekommen jetzt die Rechnung für falsche Klimapolitik
  • Salzburg AG plant Biomasse-Kraftwerk um 5,3 Mio. Euro und Kleinwasserkraftwerk
  • AK: Treibstoffpreise müssen sinken
  • Erneut Störfall im AKW Temelin
  • Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Umweltverbände
  • Schröder darf Klimaschutz nicht verkohlen
  • Tschechische Gewerkschaft zweifelt an der Sicherheit im AKW Temelin
  • 12. Maßnahmenpaket gegen Temelin wird morgen beschlossen -
  • ANSCHOBER: OÖ soll durch grünes Umweltressort zur Drehscheibe für Atomausstieg werden
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1259
  • 1260(current)
  • 1261
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.663 Artikel | Seite 1.260 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at