Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Stromproduktion EU 2024: 48 % erneuerbar - 28 % fossil - 24 % atomar

07.01.2025

Day-Ahead-Strompreis ist gegenüber 2023 um 16 % gefallen!!

Strommix EU 2024 Eurelectric.jpg
Nachdem die erneuerbare Stromproduktion zugleich um signifikante knapp 4 % gestiegen ist, muss nicht lange gesucht werden: Leistbar heißt erneuerbar!

Die Industrie, die monoton Strompreissenkungen per staatlichen Subventionen fordert (siehe Artikel, per Link unten), sollte sich zuerst auf die Beschleunigung der strompreissenkenden Energiewende Europas konzentrieren, welche "nebenbei" teure und volatile Importabhängigkeiten abbaut.

Die professionellen "Strompreis-Klageweiber", sozusagen, vornehmlich aus dem industriellen Sektor, tönen medial zwar laut. Doch es fehlt ihnen mittlerweile an Argumenten gegen die Stromwende. Das kann man nicht oft genug wiederholen.

Links

  • Eurelectric
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein
  • Das doppelte Strompreis-Paradoxon der Industrie

Verwandte Artikel

  • Energie neu denken: The smarter E Europe 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • FAKTEN: Chinas Entwicklung bei Energie und Emissionen
  • EU und USA: Welche Energiewende?
  • Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
  • Energiepolitik auf japanisch
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
07.01.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Japan: Erstmals tokenisierter Private-Equity Fonds für Solarprojekte

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wien Energie: Ökostrom-Portfolio stärker als je zuvor erweitert

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • Häupl: Heimische Stromversorgung mit USA nicht vergleichbar
  • Öl–Katastrophe tötet 250.000 Vögel
  • Deutscher Atomgegner stellt Strafanzeige wegen Forschungsreaktor bei München
  • EVN erhöht Strompreis
  • Mariahilf: "Fair Trade–Parade" am Dienstag
  • Anschober: Während Regierung schläft – Tschechien macht ernst mit Atomlager in Temelin
  • Block 1 im AKW Temelin ist nicht einsatzbereit, sollen techn. Probleme vertuscht werden?
  • UMWELTMINISTERIUM: In Reaktion auf die heutige Aussendung des LAbg. Rudi Anschober verweist das Umweltministerium auf seine gestrige Aussendung
  • EVN–Cup 2003 in Wiener Neustadt
  • Klimabündnis warnt! Anzahl der heißen Tage hat sich erhöht – Hitze und Unwetter lassen Landwirte um die Ernte zittern!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1262
  • 1263(current)
  • 1264
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.670 Artikel | Seite 1.263 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Strommix EU 2024 Eurelectric.jpg

© eurelectric.org