Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Stromkonzerne bremsen - subtil - beim Stromwenden

21.01.2025

Details zur Ausrede gegen flexiblere Preise

Smart Meter Strom.jpg
Es wurde und wird hier immer wieder thematisiert: Die wenigen, aktuell beherrschenden Konzerne des Stromsektors haben kein gesteigertes Interesse, dass Strom erneuerbar und damit billiger wird.


Zum Ersten, weil sich immer mehr bisher abhängige Stromkonsumenten den Strom selber machen (primär mittels Photovoltaikanlagen), was den Stromkaisern weniger Umsätze und Gewinn beschert.

Zweitens, weil Stromkonsumenten mit der seit Längerem geforderten Flexibilisierung der Strompreise automatisch die Billigstromperioden bevorzugen würden. Und wieder wäre der Effekt deutlich weniger Umsatz und Gewinn für die wenigen bisherigen Marktbeherrscher.


Die zeitliche Flexibilisierung von Strompreisen wäre nicht bzw. (viel zu) schwierig realisierbar, "argumentieren" folglich die Konzerne.
Sie bedienen sich insbesondere zweier sachlich unhaltbarer Ausreden, zeigt der Artikel im Link; 1. die technische Umsetzung wäre zu komplex und wirtschaftlich nicht tragbar, 2. Smart Meter wären Voraussetzung für dynamische Tarife.

Links

  • Artikel "Ausreden"
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein
  • Drucken
  • Empfehlen
21.01.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Repression gegen OMV-Proteste in Bukarest - Aktion auch in Wien

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ein Erdölland führt die pure Form der Stromwende vor

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • Die Atomlobby bittet zur Kasse
  • „Biodiversität Rückgrat für Betriebe“
  • Verleiher von Wasserstoff-Fahrzeugen flottet batterie-elektrische Fahrzeuge ein
  • Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie
  • Parlament: 5-Parteieninitivate gegen Atomkraft
  • STUDIE: Börsenpreis bis 2030 bis zu -23 % durch Ökostromausbau
  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.670 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Smart Meter Strom.jpg

© Asurnipal