Strengere EU–Höchstwerte für Pestizidrückstände in Lebensmitteln
Entsprechende Regeln hat die Europäische Kommission gestern zum Schutz von Bestäubern angenommen. Die beiden Pestizide stellen ein hohes Risiko für Bienen dar, weshalb ihre Verwendung im Freien in der EU seit 2018 verboten ist. Die neuen Regeln für Rückstände werden sowohl für in der EU erzeugte als auch für eingeführte Lebens– und Futtermittel gelten. Dazu EU–Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides: „Erstmals werden Rückstandshöchstgehalte für Pestizide gesenkt, um den Rückgang von Bestäubern aufzuhalten und unsere Umwelt zu schützen. Wir verfolgen unsere umfassende Strategie ‚Vom Hof auf den Tisch‘ konsequent weiter, für nachhaltige Lebensmittelsysteme und das Überleben von Bestäubern.“
Quelle: EU–Kommission
Quelle: EU–Kommission