Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Salzburg: Street Food meets Street Art im Leerstand

14.03.2025

Ein kreativ-kulinarisches Kunstprojekt im Leerstand des ehemaligen Fisch Krieg am Ferdinand-Hanusch-Platz inmitten der Altstadt Salzburg.

Download.jpg
Streetart einmal anders präsentiert © Altstadt Salzburg/Uwe Brandl

Salzburg - Der ehemalige Fisch Krieg am Ferdinand-Hanusch-Platz wird im Rahmen des Kulinarikfestivals eat&meet zur einzigartigen Begegnungszone für Kunst und Kulinarik. An drei Tagen, vom 13. bis 15. März 2025, verschmilzt unter dem Motto ESSTHETIK hochkarätige Street Art mit innovativem Street Food. In Kooperation mit einer Schulklasse aus der Mittelschule Taxham und dem Graffitikünstler Michael „Muck“ Töfper sowie dem Streetart-Duo Jana & JS wurde am 13. März 2025 ein urbanes Kunstprojekt im öffentlichen Raum inmitten der Altstadt Salzburg gestartet. Die Rathausunterführung bei der Staatsbrücke wurde nachhaltig mit Graffitis neugestaltet. Der Platz vor dem Fisch Krieg sowie das leerstehende Gebäude werden als Kunstgalerie und Pop-up Street Food-Lokal vorübergehend reaktiviert. 

Das Kulinarik-Festival eat&meet 2025 ist „essthetisch“ abwechslungsreich und sorgt noch bis zum 30. März für außergewöhnliche kulinarische Genussmomente in der Altstadt Salzburg – ein erlebnisreiches Fest für alle Sinne! 
Details zum aktuellen eat&meet Programm unter: www.salzburg-altstadt.at/de/eat-meet

  • Drucken
  • Empfehlen
14.03.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Berufe mit Zukunft im Bereich Energie- und Klimawende

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Europäische Kommission kündigt Gegenmaßnahmen auf ungerechtfertigte US-Zölle an

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 17. Juni 2025, 66.529 Artikel Online

Weitere Themen

  • Das Wiener Klimateam geht in die nächste Runde: Diese Bezirke sind 2025 mit dabei
  • So geht Energiewende: 350 Schüler:innen beim LET’S TECH Day in Wien
  • MOST/4-Festival 2025 eröffnet
  • Vienna Climate Run 2025 : Gemeinsam für das Klima laufen!
  • greenstart: Die TOP 10 des Jubiläumsjahrgangs
  • E-Salon „Energiewende KONKRET“ in Deutsch-Wagram: Umgesetzte Projekte als Beispiele für die Zukunft
  • Gesucht: Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen 
  • Climate Star 2025: Europäischer Klimaschutz-Award geht an 5 Gemeinden und eine Region in Österreich
  • FAIRTRADE Österreich: Verein wächst weiter
  • oekostrom AG zeigt Stärke im Umbruchjahr
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.717 Artikel | Seite 2 von 572

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Download.jpg

Streetart einmal anders präsentiert © Altstadt Salzburg/Uwe Brandl