Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp(current)2
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Buch-Tipp

Stille Killer

21.12.2022

Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet– con Wilfried Bommert und Christina Sartori / Ein OEKONEWS Buchtipp

© Hirzel
© Hirzel
Es ist Wahnsinn, wie wir in Abhängigkeit der anderen Art verfallen. Pizza, überzuckerte Schokoriegel, ungesundes Tiefkühlessen… alles von nur ein paar großen Konzernen. Einfach zubereitet, schnell gekocht, also Genuss für wenig Geld. Innerhalb weniger Jahrzehnte ist ein großer Teil der Gesellschaft in einem Nahrungsdilemma gelandet. Preiswerte Rohstoffe aus der Agrarindustrie verbilligen die Exporte der gigantischen Nahrungsmittelindustrie. Sie verdrängen regionale Landwirtschaft und machen Einkünfte von Bauern kleiner. Der globale Süden subventioniert Mais, Soja und Zucker. Immer mehr Menschen werden fett und landen in der Sucht, mit ungesundem Essen aus dem Supermarkt. Gleichzeitig bestimmen großen Konzerne dahinter den Markt und machen fette Profite. Die Lebensmittelindustrie die dahinter steht, wird reich und reicher. Im Gegenzug steigen die Gesundheitskosten und immer mehr Menschen leiden unter Fettleibigkeit. Das ist auch die Todesursache Nummer 1, noch vor Rauchen oder Bluthochdruck. Lobbying auf höchster Ebene, das Leben zerstört, mit Fertigpizza, Chips mit zuviel Salz (was uns wieder süße Fertiglimonaden trinken lässt), zuckersüßem Ketchup, Fruchtjogurt mit zuviel Zucker, usw. usw.
Wilfried Bommert und Christina Sartori geben Einblick in die weltweit agierenden Nahrungsmittelkonzerne und zeigen damit auch die Wichtigkeit von gesunder Ernährung. Ein spannendes Interview über Gesundheit mit dem Arzt und Gründer von "Gesunde Erde–Gesunde–Menschen"Eckart von Hirschhausen gibt zum Abschluss des Buches noch einen wichtigen Einblick dazu, wie es auch vollends anders geht.
Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, essen sie vielleicht keine ungesunde Fertigpizza mehr;–). Es zeigt schonungslos Hintergründe der Nahrungsmittelindustrie auf. Ungesund ernähren und unbedarft einkaufen könnte nach dieser Lektüre überdacht werden. Wir finden es absolut lesenswert.
Stille Killer
Wilfried Bommert, Christina Sartori
Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet
ISBN: 978–3–7776–2914–8
HIRZEL
  • Drucken
  • Empfehlen
21.12.2022
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Autarkie–Buch jetzt auch gebunden und in der 6. Auflage – mit Lithium–Erkenntnissen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Das Arche Noah Prinzip

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 20. Juni 2025, 66.555 Artikel Online

Weitere Themen

  • "Nicht beklagen, sondern verklagen"
  • Gemüserevolution: große Ernte auf kleiner Fläche – ein Modell der Zukunft
  • Permakultur leben
  • CO2–Steuer: Erster Gesetzeskommentar bei MANZ erschienen!
  • Wie Klimaneutralität spielerisch erreichen?
  • Buchneuerscheinung "Climate Change and the Future of Europe: Views from the Capitals"
  • Autarkie–Buch jetzt auch gebunden und in der 6. Auflage – mit Lithium–Erkenntnissen
  • Stille Killer
  • Das Arche Noah Prinzip
  • Ändert sich nichts, ändert sich alles
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
611 Artikel | Seite 3 von 62

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Hirzel

© Hirzel