Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Steiermark – viel Windpotenzial kaum genutzt

25.05.2022

Statt dessen Fossilabhängigkeit und Klimaverschmutzung

© Dennis Jarvis
© Dennis Jarvis
Der Übervater der Steiermark, Erzherzog Johann, der im 19. Jahrhundert das Bundesland wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell wachgeküsst hatte, dreht sich wahrscheinlich im Grabe um:
Allein das Windkraftpotenzial, das zweitbeste Österreichs, würde ausreichen, um viel mehr Ökostrom zu produzieren, als die Steiermark derzeit oder künftig (also mit E–Mobilität und Wärmepumpenheizungen) verbrauchen werde.
Das zeigen die gestern von der IG Windkraft in Graz präsentierten Zahlen.
Stattdessen ist man das Schlusslicht beim Anteil erneuerbarer Stromerzeugung: 50 % (national über 78 %) und netto Stromimporteur.
Was die aktuellen Zahlen auch verdeutlichen: Sollte sich die Landespolitik nicht raschest auf einen Wind–Spurt einigen, werden weder die gesetzlichen EU– oder Bundesziele für Ökostrom noch für Treibhausgasminderung erreicht, geschweige denn ein Ende der massiven Abhängigkeit der steirischen Industrie von Putingas.
Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG WIndkraft: "Will das die Steiermark?"
Erzherzog Johann hätte es wohl nie so weit kommen lassen, ganz im Gegenteil!
www.igwindkraft.at
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at

Verwandte Artikel

  • Nordex sichert sich Windkraftaufträge über 135 MW in Europa
  • Windkraft auf Rekordkurs: 2024 erstmals über 1.000 Gigawatt an Land   
  • Vogelschutz für südafrikanische Windparks mit KI 
  • NÖ. Landesregierung genehmigt Windpark Andlersdorf II
  • Ökostrom für 32.000 Haushalte: Erweiterung des Windkraft-Portfolios der Wien Energie
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
25.05.2022 | Autor*in: binderkrieglstein
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

G7 in der Verantwortung – Für Klima, Mensch und Umwelt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Atomkraft ist keine Option!

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 16. Juli 2025, 66.628 Artikel Online

Weitere Themen

  • Merken Sie sich bitte: "Fermi in Texas"
  • EU: Zwei Strom-Rekorde im Juni - PV erstmals auf Platz 1 und Kohle-Minimum
  • „Gefahr vor unserer Tür – Warum uns das tschechische Endlager alle betrifft“
  • STUDIE: Deutsche Verteilnetzbetreiber zocken knallhart Stromkunden ab
  • Öfter negative Strompreise, da die Solarstromproduktion Rekordhöhen erreicht
  • Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
  • Riesiger Oktopus am Reichstag: Greenpeace protestiert gegen Tiefseebergbau
  • München hat rechnerisch 100 % Strom aus erneuerbaren Energien
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • Erneuerbare Energien dominieren das texanische Stromnetz
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.704 Artikel | Seite 1 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Dennis Jarvis

© Dennis Jarvis