Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen(current)2
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Bauen

Startschuss für Innovationen im nachhaltigen Bauen

08.02.2025

TU Graz und Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) legen in gemeinsamem Memorandum of Understanding Grundstein für wegweisende nachhaltige Bauprojekte und ein Leuchtturmprojekt in Form eines Experimentalgebäudes.

ZusammenarbeitTUGRAZuBIG.jpg
V.l.: Michael Monsberger (TU Graz-Vizerektor für Infrastruktur und Nachhaltigkeit), TU Graz-Rektor Horst Bischof, BIG-Geschäftsführerin Christine Dornaus und Maximilian Pammer (Leiter des BIG-Unternehmensbereichs Universitäten). © Fotogenia - TU Graz

Im Rahmen dieses neu unterzeichneten Memorandum of Understanding (MoU) bündeln die Partner ihre Kräfte, um innovative Ansätze für nachhaltiges Bauen in die Praxis umzusetzen. Gemeinsam möchten sie demonstrieren, wie Nachhaltigkeitsinnovationen im weitgehend standardisierten Planungs- und Bauprozess realisiert werden können. Die Vision: Null-Emissionsgebäude, bei welchen die Gesamtmenge an Energie für Errichtung, Betrieb und Rückbau gleichermaßen berücksichtigt wird. Der Fokus liegt zunächst auf der Integration nachhaltiger Lösungen in anstehende Bauprojekte an der TU Graz, während parallel ein visionäres Leuchtturmprojekt mit internationaler Sichtbarkeit entwickelt wird. 

„Für die TU Graz und die Bundesimmobiliengesellschaft ist die Implementierung wirksamer Klimaschutzmaßnahmen ein zentrales Anliegen und ein wesentliches strategisches Ziel. Mit diesem MoU werden wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht und bestärken unsere gemeinsame Vision vom gesamtheitlichen Entwurf von Gebäuden, die über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg keine oder nur sehr geringe Netto-Treibhausgasemissionen verursachen“, waren sich BIG Geschäftsführerin Christine Dornaus und TU Graz-Rektor Horst Bischof anlässlich der MoU-Unterzeichnung einig.

Erreicht werden soll das Ziel „Null-Emissionsgebäude“ unter anderem durch den Einsatz natürlicher Baustoffe mit geringem CO2-äquivalentem Fußabdruck, durch optimierte Bauprozesse oder die Realisierung von Bauweisen, die eine Kreislaufwirtschaft ermöglichen. In Planung, Ausführung und Betrieb kommen digitale Methoden zur Anwendung und durch die Integration erneuerbarer Energie- und Speichertechnologien wird der Heiz-, Kühl- und elektrische Energiebedarf minimiert. 

Mit diesen ambitionierten Zielen setzen die Partner einen Meilenstein im Bereich des nachhaltigen Bauens und ebnen den Weg für skalierbare, zukunftsweisende Lösungen.

  • Drucken
  • Empfehlen
08.02.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ein Leuchtturmprojekt für die Zukunft: Windkraft Simonsfeld setzt mit neue Maßstäbe

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wegweisende Heiz- und Kühlplanung in EU-Gemeinden

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 10. Juli 2025, 66.581 Artikel Online

Weitere Themen

  • Von der Windkraft zur Stadtarchitektur: Ein Parkhaus aus Windradflügeln  
  • Grüner Gemeindebau mit Zukunft: Klimaresilientes Wohnprojekt am Nordbahnhof erhält greenpass GOLD
  • Windkraft Simonsfeld gewinnt Fiabci Prix d’Excellence Austria 2025 für nachhaltiges Vorzeigeprojekt
  • STUDIE: Energiebewusstes Bauen ist finanziell vorteilhaft
  • Kurs halten im Gebäudesektor: Für bezahlbares Wohnen und wirksamen Klimaschutz
  • Stararchitekt Chipperfield wirbt für mehr bezahlbare Wohnungen statt Luxusbauten
  • Brückenbau mit Flowerpower
  • Mehr Wohnraum im Dach: Neue Taskforce entwickelt skalierbare Lösungen für den Dachausbau
  • Nachhaltige Sanierung vom Feinsten: PRISMA wird Deutschlands größtes grünstes Bürogebäude
  • Spatenstich für  fast energieautarkes Firmengebäude in Memmingen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.152 Artikel | Seite 2 von 216

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ZusammenarbeitTUGRAZuBIG.jpg

V.l.: Michael Monsberger (TU Graz-Vizerektor für Infrastruktur und Nachhaltigkeit), TU Graz-Rektor Horst Bischof, BIG-Geschäftsführerin Christine Dornaus und Maximilian Pammer (Leiter des BIG-Unternehmensbereichs Universitäten). © Fotogenia - TU Graz