Startschuss für gemeinsames BIO AUSTRIA
"Bio Austria" wurde in der Vorwoche zur größten Biobauern–Bewegung Europas. Die Ziele der österreichischen Bio–Landwirten werden nun, statt in bisher 19 Bioverbänden, durch dieses Bündnis vertreten werden. Zum ersten Bundesobmann von "Bio Austria" wurde der Kärntner Biobauer Johannes Tomic gewählt. 100 Prozent der Delegierten beriefen ihn in das Amt des Bundesobmanns. Tomic war bereits als Obmann von „Ernte für das Leben – Kärnten„ erfolgreich tätig. Als Bio Ernte Austria Bundesobmann gestaltete er gemeinsam mit Mag. Alfons Piatti (ARGE Bio–Landbau) und Josef Amerstorfer (ÖIG) den Bio Austria – Entwicklungsprozess der letzten beiden Jahre entscheidend mit.
95 Prozent der Biobäuerinnen und Biobauern sprachen sich für eine gemeinsame Arbeit in BIO AUSTRIA aus. Ein Ergebnis, das die neue Geschlossenheit des österreichischen Biolandbaus eindrucksvoll unterstreicht. Eigentümer von BIO AUSTRIA sind seine Mitglieder, also rund 14.000 österreichische Biobäuerinnen und Biobauern.
Ana Stevanov und Doris Holler–Bruckner
95 Prozent der Biobäuerinnen und Biobauern sprachen sich für eine gemeinsame Arbeit in BIO AUSTRIA aus. Ein Ergebnis, das die neue Geschlossenheit des österreichischen Biolandbaus eindrucksvoll unterstreicht. Eigentümer von BIO AUSTRIA sind seine Mitglieder, also rund 14.000 österreichische Biobäuerinnen und Biobauern.
Ana Stevanov und Doris Holler–Bruckner