Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Start für Europas größten Ökoenergiekongress

29.02.2012

Heftige Kritik an Ölkesselförderung: Weg in die Kostenfalle! Weltweit größte Pelletskonferenz läuft in Wels

© WSED
© WSED
Heute früh eröffnete Oberösterreichs Energie–Landesrat Rudi Anschober die 20. World Sustainable Energy Days in Wels, Europas größten Ökoenergiekongress.
Drei Tage lang beraten weit über 700 EnergieexpertInnen aus 52 Staaten die Umsetzung der Energiewende. Eine eigene Energieeffizienzkonferenz, eine Konferenz von jungen EnergieforscherInnen und die heute startende europäische Pelletskonferenz stehen dabei im Mittelpunkt.
Die europäische Pelletskonferenz findet seit 2004 in Wels statt und ist die größte jährliche Pelletskonferenz der Welt. Normen und Standards, technologische Weiterentwicklungen und Fragen der Logistik stehen heuer im Mittelpunkt.
LR Anschober: "Oberösterreich ist die Nummer 1 bei der Wärmeerzeugung mit Pellets. In Europa werden mittlerweile bereits 10 Millionen Tonnen Pellets pro Jahr verarbeitet, weltweit sind es 20 Millionen Tonnen. Jeweils mit stark steigendem Trend. In Österreich sind derzeit bereits 90.000 Pelletsheizungen in Arbeit, ein Viertel davon in Oberösterreich."
Bereits 52 Prozent unserer Raumwärmeversorgung wird in Oberösterreich aus erneuerbarer Energie erzeugt. LR Anschober: "Diese Vorreiterrolle hat dazu geführt, dass Oberösterreichs Biomasseheizkesselproduzenten weltweit Marktführer sind. Jeder fünfte Biomasseheizkessel, der in Europa verkauft wird, kommt aus Oberösterreich. Und aktuell gelingt Produzenten aus Oberösterreich immer besser der Einstieg vor allem in den Nordamerikanischen Markt."
Heftige Kritik übt Anschober jedoch an der seit 2009 in Österreich von der Mineralölwirtschaft durchgeführten Förderung von neuen Ölkesseln: "Angesichts der immer dramatischer steigenden Ölpreise führt ein derartiges Förderpaket direkt in die Kostenfalle. Ich appelliere daher heute in einem Schreiben an Wirtschaftsminister und Wirtschaftskammerpräsident, diese völlig verfehlte Kundenbindung sofort zu stoppen."

Verwandte Artikel

  • Energie neu denken: The smarter E Europe 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • FAKTEN: Chinas Entwicklung bei Energie und Emissionen
  • EU und USA: Welche Energiewende?
  • Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
  • Energiepolitik auf japanisch
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
29.02.2012 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

EU–Fiskalpakt: Neoliberale Zwangsjacke und demokratiepolitischer Sündenfall

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Anschober: Über 700 ExpertInnen aus 52 Staaten arbeiten ab Mittwoch in Wels an der Energiezukunft

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • Auszeichnung für Innovative regionale Klima- und Energieaktivitäten   
  • Bio-Verbände bündeln Kräfte: Neue Allianz als starkes Signal für die Zukunft der ökologischen Landwirtschaft
  • BNE-Sommerakademie 2025: „Co-kreativ und zukunftsfähig. Bildung gemeinsam gestalten“
  • Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung
  • „WU Ignite Ventures“ – neue Initiative fördert universitäre Spin-offs
  • gugler* und Grüner feiern Fest für die Zukunft  
  • „Energiewende konkret“ – Ein Abend voller Lösungen, Visionen und regionaler Power
  • Berliner Energietage 2025: Klimawandel als Risiko für die Energieversorgung
  • Grüne Innovationen im Rampenlicht: Climate Innovation Festival bringt Stat-ups aus 45 Ländern nach Wien!
  • We dream it, so we can do it – AGAIN! Green Utopia made in Green Tech Valley 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.719 Artikel | Seite 1 von 572

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© WSED

© WSED