Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen(current)2
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Bauen

Spatenstich für  fast energieautarkes Firmengebäude in Memmingen

11.03.2025

Fünf Unternehmen werden den innovativen Neubau gemeinsam nutzen.

Z63 6957 Spatenstich Raum-K.jpg
Spatenstich für das innovative Gebäude © Raum-K

Memmingen  – Mit einem feierlichen Spatenstich wurde gestern der Grundstein für ein wegweisendes Bauprojekt gelegt: Ein nahezu energieautarkes Firmengebäude entsteht im Gewerbegebiet „Oberer Buxheimer Weg 58“ in Memmingen. Mit einer Autarkie von 95 Prozent setzt das Bauwerk neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Der Neubau bietet auf rund 3.500 m² Büro- und Lagerfläche Platz für fünf Unternehmen, die in einer modernen, umweltfreundlichen Umgebung an diesem Standort bis zu 70 Arbeitsplätze schaffen.
 

Innovatives Energiekonzept

Das Gebäude kombiniert modernste Technologien wie eine Photovoltaikanlage, eine reversible Klimadecke, einen netzdienlichen Stromspeicher sowie einen thermischen Massenspeicher. Diese Kombination ermöglicht es, den Energiebedarf nahezu vollständig aus erneuerbaren Quellen zu decken und den CO₂-Ausstoß im Betrieb auf ein Minimum zu reduzieren.

„Mit diesem Projekt setzen wir neue Standards für nachhaltiges Bauen und eine energieautarke Zukunft“, erklärt Armin Bühler, Mitinhaber der Klima Top GmbH. und Vordenker des innovativen Gebäudekonzeptes.


Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit vereint

Ein Schlüsselfaktor des Projekts ist der intelligente thermische Speicher, der das Gebäude für bis zu 14 Tage mit Wärme versorgen kann. Dies steigert nicht nur die Energieeffizienz, sondern reduziert auch die Betriebskosten. Die PV-Anlage mit 270 kWp Leistung und ein Stromspeicher  mit einer Kapazität  von 350 kWh  unterstützen zudem den firmeneigenen Fuhrpark mit einer Fahrleistung von umgerechnet rund  500.000 Kilometern pro Jahr für  E-Fahrzeuge.

„Die Herausforderung, maximale Autarkie bei niedrigen Energiekosten mit optimalem Raumklima zu verbinden, haben wir gerne angenommen“, sagt Architektin Tanja Diemer. Auch Jürgen Leppig von der Leppig Energieberatung zeigt sich begeistert: „Ich habe selten so innovative Menschen getroffen, die konsequent auf das Ziel 'Real Zero' hinarbeiten.“

Der Einzug ist für den 1. Dezember 2025 geplant.
 

Zukunftsweisendes Baukonzept

Das Firmengebäude ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch hochflexibel: Das Raum-K Energiekonzept kann auch auf verschiedenste  andere Gebäudetypen angewendet werden – vom Wohnbau über Gewerbeimmobilien bis hin zur Industrie.
 

Mit diesem Projekt ensteht in Memmingen ein beeindruckendes Beispiel dafür, dass nachhaltiges Bauen nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich absolut sinnvoll ist.

Grafik Firmenneubau Memmingen .jpg
So soll das innovative Gebäude in Memmingen aussehen © Raum-K

Links

  • Mehr Infos: Raum-K
  • Drucken
  • Empfehlen
11.03.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Nachhaltige Sanierung vom Feinsten: PRISMA wird Deutschlands größtes grünstes Bürogebäude

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wien: Pilotprojekt zur CO2-neutralen Baustelle

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 19. Juni 2025, 66.546 Artikel Online

Weitere Themen

  • Mehr Wohnraum im Dach: Neue Taskforce entwickelt skalierbare Lösungen für den Dachausbau
  • Nachhaltige Sanierung vom Feinsten: PRISMA wird Deutschlands größtes grünstes Bürogebäude
  • Spatenstich für  fast energieautarkes Firmengebäude in Memmingen
  • Wien: Pilotprojekt zur CO2-neutralen Baustelle
  • Neue Studie: Warum sich thermische Sanierung und Heizkesseltausch immer lohnen
  • Gemeinsam nachhaltig: Zero-Bills-Siedlung entsteht im Schwarzwald
  • Gebäudetechnik-Hotspot Pinkafeld
  • GLOBAL 2000-Analyse: Eklatante Unterschiede bei Sanierungs-Förderung zwischen den Bundesländern
  • Ein Leuchtturmprojekt für die Zukunft: Windkraft Simonsfeld setzt mit neue Maßstäbe
  • Startschuss für Innovationen im nachhaltigen Bauen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.145 Artikel | Seite 2 von 215

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Z63 6957 Spatenstich Raum-K.jpg

Spatenstich für das innovative Gebäude © Raum-K

Grafik Firmenneubau Memmingen .jpg

So soll das innovative Gebäude in Memmingen aussehen © Raum-K