Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind(current)1
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Wind
© Archiv

Spannende Windkraftexkursionen im Waldviertel

30.01.2024

Rund 80 Besucher und Besucherinnen aus Thaya und Waidhofen interessierten sich für die Windräder im Wald in Grafenschlag

© WEB / Exkursion mit Interessierten aus Waidhofen an der Thaya
© WEB / Exkursion mit Interessierten aus Waidhofen an der Thaya
Am Wochenende gab es wieder zwei Exkursionstage in den Grafenschlager Wald für alle Interessierten aus dem Bezirk Waidhofen. Vorallem Besucher aus den Gemeinden Thaya und Waidhofen nutzten trotz Kälte die Möglichkeit zum Waldspaziergang.
Diese Tage ist es ungewöhnlich umtriebig im Grafenschlager Wald, denn durch die Diskussionen über mögliche Windräder im Wald nutzen sowohl Exkursionsteilnehmer als auch private Besucher den WEB–Windradstandort in Grafenschlag. Projektleiter Arnold Kainz ist über das große Interesse sehr erfreut: „Es ist toll, wenn sich die Menschen tatsächlich damit auseinandersetzen. In vielen Gesprächen merke ich vor Ort, dass die Menschen erleichtert sind. Die Besuche hier erhöhen die Akzeptanz in der Bevölkerung deutlich.“
Ähnlich sieht es auch Bürgermeister Eduard Köck, der sich ebenfalls persönlich ein Bild vom Standort machen wollte. „Ich sehe hier nichts, was gegen ein Projekt sprechen würde,“ sieht es der Ortschef von Thaya realistisch.
Aus Waidhofen an der Thaya war Vizebürgermeister Abg. z. NR Martin Litschauer mit einem Autobus angereist. Der Techniker versteht die Bedeutung der Windkraft vor allem zur Erzeugung von Strom im Winter: „Wer Photovoltaik will, der muss auch Wind wollen. PV für den Zeitraum wenn die Sonne scheint und Wind ist dazu die beste Alternative in unserer Region.“ bringt es der Waidhofener Politiker auf den Punkt.
Exkursionen sollen weitergeführt werden
Die WEB bietet noch weitere Termine zu den Windrädern im Wald von Grafenschlag an. Der nächste Termin ist am 3. Februar, Abfahrt ab 8 Uhr vom Arbeiterkammer–Parkplatz Waidhofen. Die Exkursion samt Busfahrt und Mittagessen ist kostenlos für Interessierte. Mehr Informationen dazu und Anmeldungen direkt bei der WEB.
  • Drucken
  • Empfehlen
30.01.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Jänner: So viel Windstrom wie noch nie

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Winterwind bringt erneut Rekord bei der Windstromernte

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 9. Juli 2025, 66.569 Artikel Online

Weitere Themen

  • Erfolgreiche Inbetriebnahme des Windparks Zeven
  • Historischer Stromausfall legt Teile Tschechiens lahm – Züge und Straßenbahnen betroffen
  • ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
  • ElWG: Im VW Käfer zur Formel 1
  • Neue Methode zur Extremwindabschätzung für Windenergieprojekte
  • Nordex sichert sich Windkraftaufträge über 135 MW in Europa
  • Im Fokus: Recycling von carbonfaserverstärkten Kunststoffen an Rotorblättern 
  • Offshore-Windenergie und - Industrie rückt am 1. Juli ins Zentrum des Programms 
  • Windkraft-Investitionen von über 4 Mrd. Euro sind in Österreich gefährdet
  • Mehr als 1.000 Besucher*innen feiern Eröffnung des Windparks Wilfersdorfwilfersdorf
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.456 Artikel | Seite 1 von 246

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
© WEB / Exkursion mit Interessierten aus Waidhofen an der Thaya

© WEB / Exkursion mit Interessierten aus Waidhofen an der Thaya

© WEB / Exkursion mit Interessierten aus Waidhofen an der Thaya

© WEB / Exkursion mit Interessierten aus Waidhofen an der Thaya