Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne(current)1
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Sonne

Sonnige Zukunft in Gaweinstal

07.07.2024

Baustellenbesichtigung der ersten Agri-Photovoltaikanlage von ImWind

© BMK/Cajetan Perwein/ v.l.n.r. Georg Waldner (CEO ImWind), Johannes Berthold (Bürgermeister Gaweinstal), Leonore Gewessler (Klimaschutzministerin), Thomas Köck (Geschäftsführer dm Österreich), Daniela Strasser (dm Österreich)
© BMK/Cajetan Perwein/ v.l.n.r. Georg Waldner (CEO ImWind), Johannes Berthold (Bürgermeister Gaweinstal), Leonore Gewessler (Klimaschutzministerin), Thomas Köck (Geschäftsführer dm Österreich), Daniela Strasser (dm Österreich)
Gaweinstal, Niederösterreich - Gemeinsam mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bürgermeister Johannes Berthold konnten sich VertreterInnen von dm drogerie markt und ImWind vom Fortschritt der in Bau befindlichen Agri-Photovoltaikanlage überzeugen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Bedeutung erneuerbarer Energien für die österreichische Energiewende betont.
Der niederösterreichische Solarpark, entwickelt und realisiert von ImWind, vereint modernste Photovoltaiktechnologie mit ökologischer Landwirtschaft. Mit einer Engpassleistung von rund 5 Megawatt-Peak und einem fortschrittlichen Tracker-System, das die PV-Module optimal dem Sonnenverlauf anpasst, setzt die Anlage neue Maßstäbe für Effizienz und Umweltverträglichkeit. Das innovative Planungskonzept mit nahezu vertikal verstellbaren Modulen ermöglicht darüber hinaus die fast vollständige landwirtschaftliche Nutzung der Flächen.
Bereits im Vorfeld sicherte sich das heimische Unternehmen dm drogerie markt die gesamte Stromproduktion für die kommenden 15 Jahre im Zuge eines Power Purchase Agreement (PPA). Somit können zukünftig rund 70 heimische dm Filialen mit nachhaltigem Sonnenstrom versorgt werden.
„Dieses Sonnenkraftwerk ist ein Paradebeispiel für gelungene Doppelnutzung. Unten wächst Futter für Pferde, oben erzeugen die PV-Paneele grünen Strom. Damit treiben wir die Energiewende voran und unterstützen die Landwirtschaft. Österreich wird bis 2030 seinen gesamten Strom aus Erneuerbarer Energie erzeugen – Projekte wie dieses leisten dazu einen unerlässlichen Beitrag“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
Johannes Berthold, Bürgermeister von Gaweinstal betont, dass der Gemeinde Klimaschutz schon lange ein großes Anliegen ist. „Mit dieser Agri-PV-Anlage setzen wir ein weiteres Zeichen in Richtung erneuerbare Energiezukunft bei gleichzeitigem ressourcenschonendem Umgang von Grund und Boden.“
„Für eine nachhaltige Energiezukunft bedarf es starker Partnerschaften und innovativen Lösungen. Unsere Agri-PV-Anlage hier in Gaweinstal stellt dies eindrucksvoll unter Beweis. Erneuerbare Energien stellen die Schlüssellösung dar, um langfristig unsere Unabhängigkeit von internationalen Energiemärkten zu garantieren und einen effektiven Beitrag zum Schutz unseres Klimas zu leisten. Die Umsetzung weiterer Projekte in diesem Bereich wird unumgänglich sein, um einen realen Wandel herbeizuführen. ", unterstreicht Georg Waldner, CEO von ImWind.
Thomas Köck, Geschäftsführer von dm Österreich bekräftigt die Notwendigkeit des raschen Ausbaus der Erneuerbaren Energien: „Der Ausbau von Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien muss mit Hochdruck vorangetrieben werden, um den Energiebedarf von Haushalten und Unternehmen in Österreich nachhaltig zu decken. Wir sind es den kommenden Generationen schuldig, die Klimaziele zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilen und importierten Energieträgern zu beenden.“
Das Projekt: Agri-Photovoltaikanlage Gaweinstal
Leistung: 4,939 MWp
Modulanzahl: Rund 8.200
Erzeugung: 6.200 MWh bzw. rund 70 dm Filialen
CO2-Einsparung: rund 3.200 Tonnen pro Jahr* oder entspricht dem CO2 Ausstoß von rund 1300 PKWs pro Jahr
Geplante Inbetriebnahme: Q4 2024
  • Drucken
  • Empfehlen
07.07.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Die Kraft der Sonne im Blick - mit Vorteil für die Mieter:innen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mit Sonnenkraft autonom auf den Berg

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 11. Juli 2025, 66.589 Artikel Online

Weitere Themen

  • Solar statt Diesel: Swimsol bringt die Energiewende auf Inseln – und wird Marktführer auf den Malediven
  • Hybrid in die Zukunft: Neuer Wind- und Photovoltaikpark Löberitz in Sachsen-Anhalt entsteht
  • Absurd: Bei Hitze bis 38 Grad laufen 1,3 Millionen fossile Kessel im Keller statt Solaranlagen am Dach
  • Europas zweitgrößte Dach-Photovoltaik entsteht in Zurndorf
  • „Jetzt Weichen richtig stellen“: Kritischer Moment für Ausbau erneuerbarer Energien
  • Adolf Goetzberger-Preis 2026: Bewerbungsphase für zweite Verleihung gestartet
  • Trendwende geschafft: Österreichs Solarwärme-Markt wächst wieder
  • Die Energiewende - darum beginnt sie mit auf dem eigenen Balkon
  • PV-Anlagen mit VARTA Storage Stromspeicher und KOSTAL Wechselrichter erhalten „Made in Europe“-Bonus
  • Zweiter Fördercall für Photovoltaik startet am Montag, 23. Juni 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.074 Artikel | Seite 1 von 508

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© BMK/Cajetan Perwein/ v.l.n.r. Georg Waldner (CEO ImWind), Johannes Berthold (Bürgermeister Gaweinstal), Leonore Gewessler (Klimaschutzministerin), Thomas Köck (Geschäftsführer dm Österreich), Daniela Strasser (dm Österreich)

© BMK/Cajetan Perwein/ v.l.n.r. Georg Waldner (CEO ImWind), Johannes Berthold (Bürgermeister Gaweinstal), Leonore Gewessler (Klimaschutzministerin), Thomas Köck (Geschäftsführer dm Österreich), Daniela Strasser (dm Österreich)