Sonnenstrom für den Nationalpark Thayatal
oekostrom AG errichtet Photovoltaik–Anlage
Die oekostrom AG, Österreichs führender Ökostromanbieter, erzeugt jetzt auch Solarstrom. Im Rahmen der heutigen Eröffnung des Nationalparkhauses Thayatal wird die neue Photovoltaik–Anlage in Betrieb genommen. Die 30 m2 große Anlage am Gelände des neuen Besucherzentrums in Hardegg wird pro Jahr rund 3.000 kWh sauberen Strom erzeugen – soviel wie ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht. Mit diesem Sonnenstrom–Projekt setzen Nationalpark und oekostrom AG ein gemeinsames Zeichen in Richtung nachhaltiger Energiezukunft.
"Das Nationalparkhaus Thayatal mit 60.000 Besuchern pro Jahr ist ein idealer Standort für unsere Solaranlage. So zeigt sie vielen Menschen den Weg in eine saubere Energiewirtschaft. Denn nachhaltige Energiezukunft heißt 100% Energie aus Sonne, Wind und Co", so Ulfert Höhne, Vorstand der oekostrom AG. Eine Schautafel im Besucherzentrum zeigt laufend die bereits produzierten kWh Sonnenstrom an und erklärt anschaulich Funktionsweise und Bedeutung von Photovoltaik–Anlagen.
Die oekostrom AG beliefert österreichweit über 3500 KundInnen mit oekostrom(R) – 100% Strom aus Wind, Sonne, Biomasse und Kleinwasserkraft, zertifziert mit dem offiziellen Umweltzeichen. Mit der PV–Anlage Thayatal betreibt das Unternehmen bereits die zweite eigene Ökostromanlage. Vor genau einem Monat – am 13. Juni 2003 – feierte die oekostrom AG die Eröffnung des oekostrompark Parndorf (Burgenland), dessen erste Ausbaustufe mit fünf Windanlagen und einer Gesamtleistung von 7,5 MW jährlich etwa 12,5 Mio. kWh sauberen Strom erzeugt.
Rückfragehinweis: Ulfert Höhne, oekostrom AG 0676 – 528.92.57 www.oekostrom.at
*** OTS–ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS0012 2003–07–13/10:47
"Das Nationalparkhaus Thayatal mit 60.000 Besuchern pro Jahr ist ein idealer Standort für unsere Solaranlage. So zeigt sie vielen Menschen den Weg in eine saubere Energiewirtschaft. Denn nachhaltige Energiezukunft heißt 100% Energie aus Sonne, Wind und Co", so Ulfert Höhne, Vorstand der oekostrom AG. Eine Schautafel im Besucherzentrum zeigt laufend die bereits produzierten kWh Sonnenstrom an und erklärt anschaulich Funktionsweise und Bedeutung von Photovoltaik–Anlagen.
Die oekostrom AG beliefert österreichweit über 3500 KundInnen mit oekostrom(R) – 100% Strom aus Wind, Sonne, Biomasse und Kleinwasserkraft, zertifziert mit dem offiziellen Umweltzeichen. Mit der PV–Anlage Thayatal betreibt das Unternehmen bereits die zweite eigene Ökostromanlage. Vor genau einem Monat – am 13. Juni 2003 – feierte die oekostrom AG die Eröffnung des oekostrompark Parndorf (Burgenland), dessen erste Ausbaustufe mit fünf Windanlagen und einer Gesamtleistung von 7,5 MW jährlich etwa 12,5 Mio. kWh sauberen Strom erzeugt.
Rückfragehinweis: Ulfert Höhne, oekostrom AG 0676 – 528.92.57 www.oekostrom.at
*** OTS–ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS0012 2003–07–13/10:47
Verwandte Artikel
- "Budgetkrisenbeitrag" für Energie: Schnellschuss erschüttert Vertrauen in den Wirtschaftsstandort
- Mehr Tempo für Schnellladenetz
- Offener Brief der Wärmebranche an die Politik
- Wiener Klimateam: Wiener*innen erarbeiten gemeinsam Projekte für ein gutes Klima in ihrem Bezirk
- KPMG Österreich veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2023/24
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA