Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

„Sommerlust“ in den „Natur im Garten“ Schaugärten in Niederösterreich

02.06.2025

LH Mikl-Leitner: „Die Schaugartentage laden dazu ein, zu erfahren, wie lebendig Klima-, Umwelt- und Artenschutz sein können“

PFJ2247 1.jpg
© NLK Pfeiffer/ Prokurist Thomas Uibel, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Gartenleiterin Susanne Leeb im „Garten im Klimawandel“ auf der Garten Tulln
Sankt Pölten   -   Wenn die Natur im Sommer in voller Blüte steht, laden am 14. und 15. Juni zahlreiche „Natur im Garten“ Schaugärten in ganz Niederösterreich zu einem besonderen Erlebniswochenende ein. Unter dem Motto „Sommerlust“ öffnen sie ihre Gartentore und präsentieren sich von ihrer farbenfrohen und lebendigen Seite.

„98 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz Niederösterreich zeigen, wie sich beim naturnahen Gärtnern Ästhetik und ökologische Verantwortung miteinander verbinden lassen“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die erklärt: „Die Schaugartentage laden dazu ein, zu erfahren, wie lebendig Klima-, Umwelt- und Artenschutz sein können – mit Ideen, die inspirieren und Lust machen, selbst aktiv zu werden.“

Gartenbegeisterte Besucherinnen und Besucher erwartet eine Vielzahl an Programmpunkten: fachkundige Führungen, persönliche Gartengeschichten, praktische Tipps zur ökologischen Gartengestaltung sowie Ideen für die Umsetzung im eigenen Garten. Ob Schlosspark, Kräutergarten oder Privatparadies – alle teilnehmenden Gärten setzen konsequent auf die „Natur im Garten“ Kernkriterien: kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf.

Auch heuer lohnt sich der Besuch der Schaugärten mehrfach: Mit dem Schaugarten-Sammelpass, der in allen teilnehmenden Gärten erhältlich ist, können Besucherinnen und Besucher Stempel sammeln. Wer fünf verschiedene Schaugärten während der Saison besucht und den Pass einreicht, erhält ein kleines Geschenk und nimmt an der Verlosung eines Gartensommer-Wochenendes für Zwei in Niederösterreich teil.

Im Rahmen der Schaugartenbewertung 2025 können Gäste online ihre Eindrücke zu besuchten Gärten abgeben unter www.naturimgarten.at/schaugartenbewertung. Auch hier winken attraktive Preise, darunter zwei Nächte in den Kittenberger Chalets, Eintritte zur Gold-Tour bei STYX Naturkosmetik oder Bücherpakete.

Weitere Infos: www.naturimgarten.at/schaugärten

  • Drucken
  • Empfehlen
02.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Österreichische Post baut Angebot an wiederverwendbaren Verpackungen aus

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Klimastatusbericht 2024 zeichnet Jahr der Extreme nach

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.643 Artikel Online

Weitere Themen

  • “Viel verbautes Österreich”: WWF schreibt Bundeshymne neu
  • Drittwärmster Juni weltweit – Hitzewellen in Europa mit extremen Temperaturen auf beiden Hemisphären!
  • Papierbasierte Verpackungen bevorzugt
  • Sachstandsbericht zum Klimawandel 2025: Windkraft und Klimaschutz-Blockade = Momentane Politik des Landes OÖ steht Zukunft im Weg
  • Fahrplan für Naturgutschriften: Investitionen in die Natur belohnen
  • Protestaktion vor dem Landwirtschaftsministerium: Scientists for Future warnen vor Abschwächung der EU-Entwaldungsverordnung
  • TFA in Wasser, Boden und Lebensmitteln: Neue Faktensammlung zu PFAS-Pestiziden
  • „Urban Tree Intelligence“: Wenn Bäume nach Wasser rufen
  • Erster kostenloser CO₂-Rechner für den Sport weltweit gestartet
  • Bilanz 30 Jahre ÖPUL: Per 1. Juli 2025 mehr als 80 Prozent aller Betriebe bei Bündnis für nachhaltige Landwirtschaft dabei
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.618 Artikel | Seite 3 von 1.462

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
PFJ2247 1.jpg

© NLK Pfeiffer/ Prokurist Thomas Uibel, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Gartenleiterin Susanne Leeb im „Garten im Klimawandel“ auf der Garten Tulln