Solarvalue erwirbt Produktionsstätte in Slowenien
Die Solarvalue Proizvodnja d.d. hat einen großen Teil der TDR–Fabrik in Ruse, Slowenien, gekauft. Darüber hinaus plant Solarvalue, rund 60 langjährige Mitarbeiter von TDR zu übernehmen. Die erworbenen Gebäude, der Hochofen und die Anlagen werden von dem slowenischen Unternehmen, einer Tochtergesellschaft der Berliner Solarvalue AG, für die zukünftige Produktion von Solarsilizium genutzt.
Kernstück der Produktion ist ein leistungsfähiger Hochofen, der die technischen Anforderungen zur Produktion von Solarsilizium in idealer Weise erfüllt. Darüber hinaus verfügt Solarvalue jetzt über die notwendige Infrastruktur für die Strom– und Wasserversorgung.
Die Solarvalue AG wurde im Juni 2005 gegründet. Unternehmenszweck ist zunächst die Herstellung von Solarsilizium. Langfristiges Ziel ist die Abbildung der gesamten Wertschöpfungskette eines integrierten Photovoltaik–Konzerns.
Aussendung und weitere Informationen unter:www.solarvalue.com
Kernstück der Produktion ist ein leistungsfähiger Hochofen, der die technischen Anforderungen zur Produktion von Solarsilizium in idealer Weise erfüllt. Darüber hinaus verfügt Solarvalue jetzt über die notwendige Infrastruktur für die Strom– und Wasserversorgung.
Die Solarvalue AG wurde im Juni 2005 gegründet. Unternehmenszweck ist zunächst die Herstellung von Solarsilizium. Langfristiges Ziel ist die Abbildung der gesamten Wertschöpfungskette eines integrierten Photovoltaik–Konzerns.
Aussendung und weitere Informationen unter:
Verwandte Artikel
- Agri-PV im Praxistest: Was Landwirt:innen bei der Planung beachten müssen
- Größte Agri-PV-Anlage für Grün- und Ackerland in Oberösterreich ist in Betrieb
- PERC-Solarzellen aus 100 Prozent recyceltem Silizium
- Maximale Leistung durch Optimierer: Fronius-Wechselrichter mit BRC Solar kompatibel
- Belgien: Weltweit größte Photovoltaik-Anlage aus voll recylingfähigem Material
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA