Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien(current)2
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. weitere Energien

Söder greift zu Kurz

10.12.2024

Wie sich die Szenen von Energiewendebremsern doch gleichen

Markus Söder CSU.jpg
© Michael Lucan
Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP), man erinnert sich teilweise noch an ihn, war persönlich anwesend, als 2018 vor Journalisten der 40-jährige Gasliefervertrag zwischen der teilstaatlichen OMV und dem russischen Staatskonzern Gazprom unterzeichnet worden war. 
Das Ergebnis kennen wir: (LNG)Erdgas ist teuer wie noch nie.


Schwenk auf 2024: Markus Söder, CSU-Chef und bekanntermaßen langjährig inbrünstiger Windkraftverhinderer in Bayern, bespricht bei seinem aktuellen Besuch in Tschechien die Details für einen Atomstromliefervertrag!!  für sein Bundesland. Der versäumte Windkraftausbau rächt sich. Er gehört schleunigst nachgeholt, anstatt auf Atomstrom-Betteltour zu gehen.


In beiden Fällen wurde bzw. wird direkt gegen die Energiewende gehandelt:  Das Geld, das für fossil-atomar gezahlt oder reserviert wird, fehlt für den Umstieg auf das kostengünstigere, erneuerbare System.

Dass der tschechische Atomstrom im Übrigen gar nicht benötigt wird, zeigt ein neues Video des Energieexperten und Professors an der HTW Berlin Volker Quaschning: Denn die Zahlen verdeutlichen, wie unwesentlich Atomstrom für die deutsche Stromversorgung geworden ist.
https://www.youtube.com/watch?v=p_DX4-YGf4c
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Quaschning erklärt: Atomstromimporte aus Frankreich ⚛️🇫🇷 #atomkraft #kernenergie #frankreich #söder © Prof. Dr. Volker Quaschning

Links

  • Söder in Prag
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein
  • Drucken
  • Empfehlen
10.12.2024
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bochum: Weltweit einzigartiges Geothermie-Projekt zur nachhaltigen Kühlung in der Industrie

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die KI-Branche hängt sich an die AKW-Nadel

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 16. Juli 2025, 66.628 Artikel Online

Weitere Themen

  • Community Hub – Zukunftsmodell für regionale, erneuerbare Energielösungen
  • FlexBase Technologiezentrum Laufenburg (TZL)mit weltweit grösster Redox-Flow-Batterie entsteht
  • Ein Drittel der Heizungen läuft unbemerkt auch im Sommer
  • Chile: Vertrag über Solar- und Speichersysteme mit installierter Gesamtleistung von 588 MW und Energiespeicherkapazität von 1.610 MWh
  • Guardian Angel: Sicherster Heimspeicher der Welt - Made in Austria
  • Industrie im Wandel: Gleichstromnetze treiben Energieeffizienz voran
  • Neue KI Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien
  • Technik allein spart keine Energie
  • VILLAGE IM DRITTEN: Größtes Erdsondenfeld Österreichs wird fertiggestellt
  • Therme Wien: Auch für die Energiewende ein wichtiger Faktor
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.967 Artikel | Seite 3 von 297

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Markus Söder CSU.jpg

© Michael Lucan