So geht Energiewende: 350 Schüler:innen beim LET’S TECH Day in Wien
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Gewinner:innen des LET’S TECH-Videowettbewerbs ausgezeichnet.
Technik zum Angreifen und Mitmachen, dazu viel Wissenswertes rund um das Thema Energiewende: Die Begeisterung an den zahlreichen Hands-on-Stationen und bei den verschiedenen Workshops beim LET’S TECH Day des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik war groß. Role Models gaben den Schülerinnen und Schülern Einblicke in ihre Arbeitsbereiche und beantworten viele interessierte Fragen. OVE-Generalsekretär Peter Reichel: „Für den Umbau unseres Energiesystems brauchen wir innovative Technologien und qualifizierte Fachkräfte, die damit umzugehen wissen. Jungen Menschen bieten sich hier unzählige Möglichkeiten, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Wir freuen uns, dass wir beim LET’S TECH Day so vielen Schüler:innen Einblicke in unsere spannende Branche geben konnten.“
Videowettbewerb: Acht Videos ausgezeichnet
Im Anschluss an den LET’S TECH Day fand auch wieder die Preisverleihung für den LET’S TECH-Videowettbewerb statt. 125 Videos waren dieses Jahr beim Wettbewerb des OVE gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology dieses Mal eingereicht worden – so viele wie noch nie. Eine Expert:innen-Jury unter dem Vorsitz von Stevica Rakic (Austrian Power Grid AG) kürte die besten Schüler:innen- und Lehrlings-Videos rund um die Frage „Wie schaut grüne Stromversorgung heute und in Zukunft aus?“. Die Gewinner:innen des Publikumspreises wurden mittels Online-Voting ermittelt.
Die Gewinner:innen des LET’S TECH-Videowettbewerbs:
Schüler:innen Unterstufe, 1. Platz:
Mittelschule Ilz
Lea Egger, Elias Spanner, Fabian Sampl, Lea Puller, Anna Rosenberger und Aamenah SiddiquiSchüler:innen Unterstufe, 2. Platz:
BRG Petersgasse, Graz
Julian Pehsl, Clemens VouraSchüler:innen Unterstufe, 3. Platz:
BRG Petersgasse, Graz
Alexander MöglerSchüler:innen Oberstufe, 1. Platz:
BRG Keplerstraße, Graz
Robert JöbstlSchüler:innen Oberstufe, 2. Platz:
HLW Annahof, Salzburg
Tanja Krab, Leonie Shlader, Emma Schwaiger, Kristin Kirchdorfer, Konstantin Marvan, Isabella Kreuzhuber, Maya PuchnerSchüler:innen Oberstufe, 3. Platz:
BRG Keplerstraße, Graz
Noah Spiegelhofer, Johannes AuerLehrlinge:
Fachberufsschule St. Veit an der Glan
Philip Denk, Leon Gfrerrer, David Bidner, Christopher Wedenig, Raphael Ladinig, Nicolas Unterwelz, Jakob Kainz, Christian LäuferPublikumspreis:
Mittelschule Ilz
Sandra Maierhofer, Sophie Samer, Viktoria Schmidt und Nora Kundegraber
Alle Siegervideos finden Sie online unter www.letstech.at. Die Gewinner:innen durften sich über Tech-Gutscheine freuen. Die Hauptpreise wurden von der Austrian Power Grid AG gesponsert.
Der LET’S TECH Day 2025 wurde unterstützt von: APG Austrian Power Grid AG, Hitachi Energy Austria, Reisenbauer Solutions, Schrack Technik GmbH, Siemens, Verbund, Wiener Stadtwerke. Als Projektpartner waren außerdem vor Ort: Cobee Solutions, Wendy Windkraft, Verein Energiewende Linz, FH Technikum Wien, TU Wien, TGM Die Schule der Technik, HTL Wien West.