Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

SMATRICS EnBW eröffnet weiteren Schnellladepark in Italien

09.05.2025

Zwölf Ultraschnellladepunkte in Palmanova an der Autobahnkreuzung A4/A23 nahe der slowenischen Grenze

Zeitgerecht vor den Feiertagen und der anstehenden Reisesaison, nimmt der führende Betreiber von Schnellladeinfrastruktur für E-Autos in Österreich, SMATRICS EnBW, seinen nächsten Schnellladepark in Norditalien in Betrieb. Der Standort Palmanova liegt an der stark frequentierten Verkehrsdrehscheibe mit den beiden Autobahnen A4 (Turin–Triest) und A23 (Palmanova–Tarvis). Er bietet Reisenden künftig eine leistungsstarke Ladeinfrastruktur – insbesondere für Verbindungen zwischen Österreich, Italien und Slowenien.

„Mit dem neuen Schnellladepark in Palmanova setzen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein für grenzüberschreitende E-Mobilität in Europa. Die Lage zwischen Österreich, Italien und Slowenien macht den Standort zu einem echten Mobilitätsknoten für nachhaltiges Reisen – ideal für Urlaubsreisende genauso wie für internationale Langstrecken“, erklärt Thomas Landsbek, CEO von SMATRICS EnBW.

Aktuell stehen zwölf HPC-Ladepunkte (High Power Charging) mit bis zu 400 Kilowatt Leistung zur Verfügung. Damit lassen sich – abhängig vom Fahrzeugmodell – in nur 15 Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite nachladen. So können Reisende ohne weiteren Ladestopp zum Beispiel Venedig, Florenz oder München erreichen. Der Standort ist auch für die Zukunft gerüstet: Eine Erweiterung um zusätzliche Ladepunkte ist bereits vorgesehen.

Damit stehen aktuell 32 Ultraschnellladepunkte von SMATRICS EnBW in Norditalien zur Verfügung. Wie alle anderen SMATRICS EnBW Ladeparks wird auch der Standort in Palmanova mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betrieben. Zwei weitere Standorte mit je 16 HPC-Ladepunkten zwischen Venedig und Triest sowie zwischen Bergamo und Mailand sind derzeit in Planung. Wie die SMATRICS EnBW Standorte in Österreich sind auch diese Standorte Teil des EnBW HyperNetz.

Fakten zum Schnellladepark Palmanova

  • 12 HPC-Ladepunkte mit bis zu 400 kW Leistung, Erweiterung möglich

  • Lage: Autobahnkreuz A4/A23, nahe slowenischer Grenze

  • Gastronomie und Einzelhandel in direkter Umgebung

  • Preisanzeige sowie Werbepylon (10 m)

  • Drucken
  • Empfehlen
09.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lobauautobahn: Fossiles Verkehrsmonster oder einfach nur Auslaufmodell?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Texas: LKW-Verkehr ohne Fahrer

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 16. Juni 2025, 66.523 Artikel Online

Weitere Themen

  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • Das „Gehirn des E-Bikes“: Hintergründe zur E-Bike-Software
  • Umweltfreundliches Reisen im Urlaub
  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.149 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at